➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Checkliste Urlaub: PDF zum Ausdrucken
Ob Sommer- oder Winterurlaub, Hotel oder Ferienwohnung, Flugreise oder Anreise mit dem Auto: Jeder Urlaub ist anders. Je nach Reise müssen Sie Ihren Koffer anders packen. Daher stellen wir Ihnen verschiedene Checklisten zur Verfügung. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, etwas zu vergessen:
- Checkliste direkt nach der Urlaubsbuchung
- Checkliste für die Versorgung Ihres Heims
- Packliste für Ihren Urlaub (Sommer- beziehungsweise Badeurlaub oder Winterurlaub)
- Checkliste für Ihre Reiseapotheke
- Packliste für einen Urlaub in einer Ferienwohnung
- Checkliste für den Urlaub mit dem eigenen Auto
- Packliste für den Urlaub mit Kindern
Je nach Bedarf haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt. Diese können Sie sich kostenlos als PDF herunterladen, ausdrucken und entsprechend Ihrem Urlaub miteinander kombinieren: ganz einfach zum Abhaken. Das können Sie bei den nachfolgenden Einzellisten auch übersichtlich im Browser erledigen.
Generalcheckliste für Urlaub
Eine Zusammenfassung aller Checklisten finden Sie als kostenlosen Download zudem hier:
Checkliste Urlaub: Direkt nach der Urlaubsbuchung
Direkt nach der Urlaubsbuchung beginnt bereits die Reisevorbereitung. Idealerweise mit allem, was eine lange Vorlaufzeit benötigt. Sobald Sie die Reise fest gebucht haben, bedenken Sie folgende dringende Punkte:
- Ist mein Reisepass / Personalausweis noch gültig oder muss ich gegebenenfalls neue Dokumente beantragen?
- Wie sind die Einreisebestimmungen? Benötige ich ein Visum?
- Welche zusätzlichen Impfungen sind notwendig? Muss ich meine allgemeinen Impfungen auffrischen?
- Ist mein Konto ausreichend gedeckt? Bis wann sind alle Rechnungen zu begleichen?
- Benötige ich einen internationalen Führerschein?
- Muss ich bestimmte Auslandsversicherungen abschließen?
- Beim Fliegen: Wie sehen die Gepäckbestimmungen der Airline aus? Muss ich unter Umständen zusätzliches Gepäck dazu buchen?
- Wie reise ich zum Flughafen an? Benötige ich eine Fahrkarte? Muss ich dort einen Parkplatz reservieren?
Diese Checkliste ist wesentlich. Unter Umständen scheitert der Urlaub, da vieles nicht mehr kurzfristig zu regeln ist. Daher stellen wir sie hier als kostenlosen Download (PDF) zur Verfügung:
Download Checkliste nach der Urlaubsbuchung (PDF)
Reisevorbereitungen fürs Zuhause
Zur Urlaubsplanung gehört auch, Vorkehrungen für die Abwesenheit fürs Zuhause zu treffen:
- Ist jemand beauftragt, nach dem Rechten zu sehen (Tiere versorgen, Blumen gießen, Briefkasten leeren,…)?
- Haben Sie einen Ersatzschlüssel beim Nachbarn hinterlegt?
- Falls Sie ein Zeitungsabonnement haben: Wurde das um- oder abbestellt?
- Verschicken Sie Postkarten aus dem Urlaub und sind die Adressen bekannt?
- Haben Sie Notfallnummern (bei Kreditkartenverlust) sowie die Adresse der Deutschen Botschaft (bei Reisepassverlust) notiert?
- Benötigen Sie fürs Ausland entsprechende Landeswährungen?
- Sind die verderblichen Vorräte verbraucht?
- Ist den Müll geleert?
- Wurde die Heizung abgestellt und unnötige Stromverbraucher vom Netz getrennt (Energie sparen)?
- Sind Fenster und Türen gut verschlossen und gesichert?
Diese Vorbereitungen sind bei fast jeder längeren Abwesenheit essentiell. Unsere Checkliste für die Zeit direkt vor der Abreise stellen wir kostenlos als PDF zur Verfügung:
Download Checkliste direkt vor der Abreise (PDF)
Checkliste Urlaub Sommer: Packliste für den Sommerurlaub
Was braucht man alles für eine Woche oder 14 Tage Sommerurlaub? Was sollte man auf jeden Fall für den Urlaub einpacken? Idealerweise sind Sie für unterschiedliche Aktivitäten gewappnet. Helle, lockere Kleidung bietet sich bei vielen Sonnenstunden an. Badekleidung benötigen Sie für einen Badeurlaub.
Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht beziehungsweise zwischen Berg und Tal können beträchtlich sein. Eine warme Jacke, sogar Mütze und Handschuhe dürfen dann ebenso wenig fehlen wie ausreichend T-Shirts und Shorts. Bei Reisebeginn sollten Sie folgende Fragen klären:
- Habe ich alle Dokumente eingepackt? Ticket, Reisepass mit Visum, Führerschein, Impfpass, Kopien, Adresse der deutschen Botschaft?
- Verfüge ich über ausreichende Kleidung? Wäsche, Socken, Hemden, Blusen, T-Shirts, Pullover, Hosen, Röcke, Kleider, Schuhe, Jacke, Mantel, Mütze, Handschuhe, Badekleidung?
- Habe ich alle sonstigen wichtigen Artikel dabei? Geld, Kreditkarte, Handy, Ladekabel, Fotoapparat, Strandtuch, Strandutensilien, Sonnenbrille, Regenschirm, Buch oder Ebook, Reisestecker, Nackenkissen, Kopfhörer, Ersatzakku?
- Sind meine Hygieneartikel komplett? Zahnbürste, Zahncreme, Duschgel, Shampoo, Conditioner, Deodorant, Bürste, Kamm, Rasierer, Parfüm, After-Shave Taschentücher, Sonnencreme, Desinfektionstücher?
Die Checkliste für Ihr Reisegepäck bei einem Sommerurlaub können Sie sich als PDF-Datei kostenlos herunterladen und ausdrucken:
Download Checkliste Sommerurlaub (PDF)
Packliste für den Winterlaub
Je nach Zielort müssen einen Winterurlaub im Wesentlichen die gleichen Dinge berücksichtigt werden. Vor allem die Vorkehrungen fürs Zuhause und essentielle Fragen im Falle eines Auslandsaufenthalts sind identisch. Aber die Packliste variiert im Vergleich zum Badeurlaub natürlich:
- Haben Sie an lange Unterwäsche beziehungsweise Thermo- und Funktionsunterwäsche gedacht? Socken, Strumpfhosen und Leggings ergänzen gegebenenfalls.
- Besitzen Sie genügend warme Pullover?
- Sitzt der Skianzug noch? Passen Skihose und -jacke?
- Liegen wärmende Accessoires wie Mütze, Schal und Handschuhe parat?
- Benötigen Sie einen Helm oder Skibrille? Wichtig bei Wanderungen: Thermoskanne nicht vergessen!
- Haben Sie Winterstiefel beziehungsweise Wanderschuhe eingepackt?
- Müssen noch Wintersportgeräte wie Schlitten, Snowboard und Skistöcke verstaut werden?
Die Packliste für den Winterurlaub zum Ausdrucken und Abhaken haben wir hier für Sie:
Download Checkliste Winterurlaub (PDF)
Checkliste Urlaub fürs Fliegen: Das muss ins Handgepäck
Bei Flugreisen ist zudem überlegen, was Sie in den Koffer und was ins Handgepäck packen: Schnell geht mal ein Koffer verloren. Es empfiehlt sich daher, die wichtigsten Hygieneutensilien, wichtige Medikamente und Unterwäsche zum Wechseln parat zu haben. Was ins Handgepäck gehört:
- Reise- und Ausweisdokumente
- Reiselektüre, Musik
- Handy, Ladekabel, Powerbank, Adapter
- Geräuschreduzierende Kopfhörer, Ohrstöpsel
- Kaugummis, Schlafmaske
- Zahnbürste, Zahnpasta
- Deo, Desinfektionsmittel, Mundschutz
- Wichtige Medikamente (siehe unten)
- Wechselkleidung: Unterwäsche, (Kompressions-)Strümpfe
- Wertgegenstände (Geld, Schmuck, Fotoapparat)
Die Packliste fürs Handgepäck stellen wir Ihnen kostenlos als PDF zum Ausdrucken und Abhaken zur Verfügung:
Download Packliste Handgepäck (PDF)
Packliste für die Reiseapotheke
Je nach Reiseland entspricht die Gesundheitsversorgung nicht dem europäischem Niveau. Zudem sind tropische Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber zu befürchten. Und selbst das Leitungswasser ist in vielen Regionen nicht genießbar.
Legen Sie daher neben Pass, Ladekabel und Reiseunterlagen besonderen Wert auf Medikamente und überprüfen Sie diese individuell für Ihr Urlaubsziel. Eine kleine Auswahl der Reiseapotheke gehört deshalb beim Fliegen ins Handgepäck:
- Schmerzmittel
- Tabletten gegen Durchfall
- Befeuchtendes Nasenspray (Meerwasserspray) oder Nasensalbe
- Ohrentropfen
- Augentropfen
- Medikamente gegen Übelkeit
- Desinfektionsmittel
- Einweghandschuhe
- Pflaster und ein Verbandpäckchen
- Trinkwasserdesinfektion
- Ihre persönlichen, verschriebenen Medikamente in ausreichender Anzahl
- Spezielle Medikamente für Ihre Reiseziel (zum Beispiel Malariaprophylaxe)
Wichtig: Nicht alle Medikamente (besonders verschreibungspflichtige) dürfen Sie ohne Weiteres ins Ausland einführen. Vergewissern Sie sich daher vor der Reise über die jeweiligen Bestimmungen. Unsere umfangreiche Checkliste für Ihre Reiseapotheke bieten wir hier als PDF-Datei, die sich kostenlos herunterladen und ausdrucken können:
Download Checkliste Reiseapotheke (PDF)
Checkliste Urlaub: Ferienhaus und Ferienwohnung
Bei einer Ferienwohnung sind Sie Selbstversorger. Bedenken Sie, dass viele Gegenstände in Ferienwohnungen unter Umständen nicht vorrätig sind. Dies betrifft vor allem Verbrauchsgüter. Für Ihre Ferienwohnung gilt es an folgende Utensilien zu denken:
- Bettwäsche
- Hand- und Geschirrtücher
- Badematte
- Gewürze, Kaffee, Öl, Essig
- Fön
- Küchenpapier, Spülbürste, Spülmittel und Mülltüten
- Toilettenpapier
- Waschmittel
- Wäscheleine
Die Checkliste für Urlaub in der Ferienwohnung können Sie sich als PDF-Datei kostenlos herunterladen und ausdrucken:
Download Checkliste Ferienwohnung (PDF)
Checkliste Urlaub: Deutschland und Europa mit den eigenen Auto
Bei längeren Reisen mit dem eigenen Auto ist zuvor eine gründliche Inspektion notwendig. Ein Besuch in der Werkstatt ist daher obligatorisch. Kurz vor Reiseantritt sollten Sie zudem selbst noch einmal einen Check vollziehen. Außerdem gehören einige wichtige Dokumente und Zubehörteile ins Gepäck. Deshalb haben wir hier für alle Autoreisenden einen Fragenkatalog, den Sie entsprechend abhaken können:
- Ist der Reifendruck und das Profil ausreichend?
- Habe ich den Ölstand geprüft?
- Ist die Batterie voll?
- Funktionieren die Scheibenwischer?
- Ist die Beleuchtung einwandfrei?
- Wie ist der Wasserstand?
- Ist mein Verbandskasten auf dem aktuellen Stand?
- Bin ich für den Notfall ausgestattet? Abschleppseil, Starthilfekabel, Warndreieck, Warnweste, Eiskratzer, Reparaturset, Feuerlöscher, Handschuhe, kleinere Ersatzteile, Reservekanister?
- Sind entsprechende Versicherungen fürs Ausland abgeschlossen?
- Habe ich alle Dokumente? Führerschein, Fahrzeugschein, ADAC-Karte, Tankkarte, TÜV-Bescheinigung, Vignette?
- Ist der Ersatz-Autoschlüssel dabei oder so hinterlegt, dass ich ihn im Notfall schnell erhalte?
- Ist das Navi auf dem neuesten Stand?
Die Checkliste für Ihren Urlaub mit dem Auto erhalten Sie nachfolgend kostenlos als PDF-Datei:
Download Checkliste Autoreise (PDF)
Wer mit dem Camper in den Urlaub fährt, muss darüber hinaus noch mehr beachten. Informationen dazu finden Sie gebündelt in unserem Artikel über das Wohnmobil.
Checkliste für den Urlaub mit Kindern
Viele Großeltern genießen Urlaub mit ihren Enkeln. Vor allem bei Kleinkindern gilt es an zusätzliche Utensilien zu denken muss, damit die Enkel gut versorgt sind. Was bei Reisen mit Enkeln ins Gepäck gehört, zeigt unsere Übersicht:
- Kinderreisepass
- Wickeltasche mit Windeln, Creme und Feuchttüchern
- Kinderwagen
- Kindersitz
- Babyfon
- Medikamente für Kinder
- Kinderkleidung und Kopfbedeckung
- Kindernahrung und Fläschchen
- Schwimmflügel und Schwimmwindeln
- Spielzeug
- Lätzchen
- Schnuller
Sind Ihre Enkel oder andere kleine Kinder mit dabei, können Sie sich unsere PDF-Datei mit entsprechender Checkliste kostenlos herunterladen.
Download Checkliste Urlaub mit Kindern (PDF)
Checkliste Urlaub: App als wertvolle Ergänzung
Zusätzlich zu diesen ausgedruckten Checklisten für den Urlaub können Sie mit Apps arbeiten. Wer es lieber digital mag, benutzt vielleicht PackPoint oder Packtor. Beide Apps sind sowohl für Android-Geräte als auch fürs iPhone vorhanden und empfehlenswert.
Es handelt sich dabei um Packlisten Generatoren, die Sie individuell für jeden Urlaub einstellen können. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen die App „Sicher Reisen“ herausgegeben vom Auswärtigen Amt. Diese zeigt Ihnen auf einen Blick alle wichtigen Informationen für Ihr Reiseziel: von Gesundheit bis Einreisebestimmungen.
Reise Knigge: Korrektes Verhalten im Flieger & am Urlaubsort
Jeder möchte sich im Urlaub wohl fühlen. Darüber vergessen einige jedoch, dass sie nicht zu Hause sind. Je nach Zielland können andere kulturelle Sitten herrschen. Allgemein lässt sich sagen: Ihr Verhalten gegenüber Mitreisenden, Personal und Einheimischen sollte höflich und rücksichtsvoll sein. Das gilt auch im Fall von Reisemängeln. Bewahren Sie immer die Ruhe und kommunizieren Sie freundlich. Auf der sicheren Seite sind Sie zudem mit unserem Reise Knigge:
Beim Boarding nehmen Sie zügig Ihren Platz ein, aber ohne zu drängeln. Manche Fluglinien lassen die Reisenden nach Priorität oder Sitzplätzen einsteigen. Das Handgepäck verstauen Sie in Ihrem Fußraum. Für große Handgepäckstücke nehmen Sie das Gepäckfach über Ihrem Sitz.
Zuvor sollten Sie sich aber vergewissern, dass Sie nicht andere Reisende aufhalten: Bildet sich hinter Ihnen eine Schlange, warten Sie, bis diese Personen ihren Platz aufgesucht haben.
Grüßen Sie freundlich Ihren Sitznachbarn, falls in Ihrer Sitzreihe bereits jemand sitzt. Bitten Sie die Person kurz aufzustehen, sofern Sie zu Ihrem Platz an ihr vorbeimüssen. Gleiches gilt, wenn Sie während des Fluges die Toilette aufsuchen wollen.
Die Armlehnen des Mittelplatzes werden idealerweise zur Hälfte vom Reisenden und zur anderen Hälfte vom Mitreisenden benutzt. Kommt es zu keiner nonverbalen Übereinstimmung, kann ein freundlicher Hinweis helfen: Sagen Sie Ihrem Sitznachbarn, dass Sie ebenfalls die Lehne benutzen möchten.
Reisende sollten sich an den Öffnungszeiten orientieren. Heißt: Wenn das Frühstück erst um 8 Uhr morgens angeboten wird, ist früheres Erscheinen unhöflich. Umgekehrt müssen Sie um 10.50 Uhr mit reduziertem Angebot rechnen, wenn um 11 Uhr die Frühstückszeit beendet ist.
Erscheinen Sie so, dass Sie innerhalb der angegebenen Zeiten mühelos Ihre Mahlzeit beenden können. Es ist nicht gestattet, sich Speisen vom Büffet für später mitzunehmen. Ebenfalls absolutes Tabu: Sich zig Gänge auf den Tisch zu laden und die Hälfte unberührt stehenzulassen.
Urlaubskleidung soll bequem und zweckmäßig sein. Dennoch gilt es je nach Tageszeit und Hotelkategorie einiges zu beachten: Morgens und mittags kann in Strandhotels zu den Mahlzeiten kurze Hose und T-Shirt oder Strandkleid getragen werden.
Beim Abendessen sollten Männer mit langer Hose und Hemd oder T-Shirt erscheinen, Frauen in Rock oder Kleid. Besonders ab 4 Sternen gilt: Kurze Hosen sind bei beiden Geschlechtern unerwünscht. Ebenfalls Tabu: Strand- oder Sportbekleidung.
Auf Reisen in Europa und Nordamerika erwartet das Servicepersonal in Restaurants Trinkgeld vom Gast. Üblicherweise zahlt man wenigstens zehn Prozent des Gesamtbetrages. In manchen Ländern ist es üblich, das Trinkgeld auf einem kleinen Teller zu hinterlassen.
Trinkgeld bekommt auch der Zimmerservice im Hotel und der Taxifahrer. Im Hotel sind 1 Euro pro Nacht üblich. Bei Taxifahrten können Sie aufrunden oder ebenfalls 10 Prozent zahlen. Gibt es einen Portier, zahlen Sie ebenfalls ein bis zwei Euro für den Service.
Die Liege am Pool mit einem Handtuch zu reservieren, ist besonders unter Deutschen und Briten eine verbreitete Unsitte. Besonders, wenn Sie selbst gar nicht am Pool sind, sondern sich vielleicht noch am Büffet aufhalten.
Liegen zu blockieren ist unhöflich. Daher sollten Sie Ihr Handtuch nur ausbreiten, wenn Sie sich dort aufhalten. Verlassen Sie den Poolbereich (Ausnahme: ein kurzfristiger Toilettengang), sollten Sie Ihr Handtuch auch mitnehmen.
Oben ohne ist vor allem in Skandinavien, Belgien und Deutschland verbreitet. Für FKK-Liebhaber gibt es eigens ausgewiesene Strände. Vergewissern Sie sich, was erlaubt ist, bevor Sie im Ausland nackt oder oben ohne baden.
In muslimischen Ländern wie Ägypten oder der Türkei ist baden oben ohne oder barbusiges Sonnen verboten. Aber auch in Europa ist es nicht unbedingt gern gesehen: In Ländern wie Spanien oder Griechenland sind solche Verhaltensweisen lediglich an touristischen Stränden geduldet.
Wer als Tourist eine Kirche, Synagoge, Moschee oder einen Tempel besichtigt, sollte angemessen gekleidet sein. Bedeutet: bedeckte Schultern und Knie für Gotteshäuser. In Synagogen müssen Männer eine Kopfbedeckung (Kippa) tragen. Moscheen dürfen Sie nur ohne Schuhe betreten. Frauen sollten Kopf und Schultern mit einem Tuch bedecken.
Übrigens ist mancherorts die Strandbekleidung (Bikini, Badehose) selbst für die Altstadt zu knapp: Auf Mallorca müssen Sie mit einer Geldbuße von bis zu 200 Euro rechnen. Achten Sie also außerhalb des Hotelzimmers auf angemessene Kleidung.
Handschlag ist in mittel- und westeuropäischen Ländern verbreitet. In südlichen Ländern wie Frankreich, Spanien und Italien ist zusätzlich noch der angedeutete Wangenkuss (teilweise doppelt) üblich.
Vor allem in asiatischen Ländern besteht eine größere Distanz beim Begrüßen als in Europa und Nordamerika. In Thailand ist der Wai-Gruß typisch: Mit geschlossenen Händen vor der Brust verneigen Sie den Kopf vor anderen. In islamischen Ländern kann der Handschlag erfolgen, aber nur unter Männern.
Vielerorts ist spätestens bis 12 Uhr das Zimmer zu räumen. Manchmal vergehen aber noch etliche Stunden bis zum Abflug. Wollen Sie die verbleibende Zeit noch nutzen, stellen viele Hotels ihren Service unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung.
Üblicherweise können Sie Ihr Gepäck noch an der Rezeption aufbewahren. Dort können Sie erfragen, ob Sie den Swimmingpool und die Sauna noch benutzen dürfen. Hierfür kann das Hotel allerdings eine Zusatzgebühr verlangen.
Weiterführende Artikel
- Campen: Comeback eines Reisestils
- Barrierefrei reisen: Mit dem Rollstuhl unterwegs
- Nachhaltig reisen: Tipps, wie Sie umweltbewusst Urlaub machen können
- Meilen- und Bonusprogramme: Upgrades für Vielreisende
- Reisebuchung im Internet: Buchung, Stornierung, Rücktritt