Skype installieren: Download, Anmeldung, Tipps

Skype ist eine Software, die vor allem für Videotelefonate bekannt ist, aber auch Instant-Messaging, also Direktnachrichten, ermöglicht. Wenn Sie Skype installieren, können Sie damit auf digitalem Weg problemlos den Kontakt zu Familie und Freunden halten. Wir erklären, was Sie tun müssen, wenn Sie Skype neu installieren wollen. Und wie Sie das Programm unter Windows oder als App einrichten und nutzen.

Skype installieren: Download, Anmeldung, Tipps

Anzeige

Anleitung: Wie kann ich Skype neu installieren?

Wie richte ich Skype auf dem Laptop ein? Nicht wenige Menschen fühlen sich damit überfordert. Doch es ist gar nicht so schwer. Wir liefern Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Bevor Sie tatsächlich loslegen und Skype installieren können, steht der Download des Programms. Dies ist mit wenigen Klicks erledigt und dauert bei einer normalen Internetgeschwindigkeit auch nur einige Sekunden. Allerdings müssen Sie einen Punkt beachten: Damit Sie Skype installieren und nutzen können, müssen Sie beim Download die richtige Version auswählen.

Konkret heißt das: Sie müssen beim Download auswählen, für welches Betriebssystem Sie die Software herunterladen wollen. Zur Auswahl stehen ein Download für Windows (PC), Mac OS (Apple) oder auch Ubuntu (Linux).

Über den nachfolgenden Link kommen Sie direkt zur Homepage von Skype, wo Sie nur noch Ihr Betriebssystem auswählen müssen, um den Download zu starten:

  • HIER kommen Sie zum kostenlosen Download für Skype

Nachdem Sie die richtige Software heruntergeladen haben, können Sie nun mit der eigentlichen Installation und Einrichtung von Skype beginnen. Dabei müssen Sie einige Schritte durchlaufen, bevor Sie Skype für Telefonanrufe an Ihre Familie oder Freunde nutzen können – einmal eingerichtet, brauchen Sie sich dann aber nicht mehr um viel kümmern.

Die Schritte im Einzelnen:

  1. Führen Sie die Installationsdatei aus
    Um Skype installieren zu können, müssen Sie zunächst die Installationsdatei ausführen, die Sie dafür über obigen Link heruntergeladen haben. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie der Installation zustimmen müssen. Um Skype installieren zu können, stimmen Sie hier natürlich zu.
  2. Passen Sie die Installation an
    Bevor der Installationsprozess beginnt, haben Sie noch die Möglichkeit, einige Anpassungen und erste Einstellungen vorzunehmen. So werden Sie beispielsweise gefragt, ob Skype bei jedem Systemstart automatisch ausgeführt werden soll. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Option abwählen und können das Programm von Hand starten, wenn Sie es wirklich nutzen wollen. Sollten Sie Ordnung in den Dateien Ihres Computers wünschen, können Sie auch den Ordner ändern, in den Skype installiert werden soll.
  3. Schließen Sie die Installation ab
    Anschließend klicken Sie sich durch die weiteren Felder der Installation, um diese zu starten. Nach einigen Augenblicken erhalten Sie die Mitteilung, dass Skype installiert wurde und Sie das Programm nutzen können. Entweder öffnet sich die Software gleich automatisch oder Sie können diese durch einen Doppelklick selbst starten.

Skype Download für Windows 10 oder Windows 7?

Seit 2011 gehört Skype zum Microsoft-Konzern. Das bedeutet auch, dass traditionell regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden, die Sie auch immer installieren sollten.

Um dies zu gewährleisten, sollten Sie Skype unter Windows 10 nutzen. Wenn Sie noch Windows 7 auf Ihrem Laptop oder PC installiert haben, funktioniert Skype zwar, einige relevante Sicherheitsupdates erhalten Sie jedoch nicht mehr.

Skype einrichten: Web-App Download

Sie können nicht nur Ihren Computer nutzen, sondern auch auf Ihrem Smartphone Skype installieren. In diesem Fall können Sie von überall Videotelefonate führen und sind nicht an den heimischen Schreibtisch gebunden – vorausgesetzt das Internet ist schnell und stabil.

  • HIER können Sie Skype für iPhones aus dem Apple App-Store herunterladen
  • HIER können Sie Skype Android-Geräte aus dem Google Play Store herunterladen
Anzeige

Bei Skype anmelden: Login und Funktionen

Wenn Sie Skype installiert haben, können Sie sich anmelden. Den ersten Login und die entsprechenden Einstellungen nehmen Sie wie folgt vor:

  1. Erstellen Sie einen Account
    Nachdem Skype geöffnet ist, kommen Sie zu einem Login-Bildschirm. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Falls Sie bereits einen Account besitzen, können Sie sich über diesen einloggen. Wer noch keinen hat, muss sich an dieser Stelle zuerst einen Account erstellen.

    Dafür klicken Sie auf die Option „Sie haben noch kein Konto? Dann erstellen Sie jetzt eins!“. Sie können Ihr Konto über eine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer erstellen. Zusätzlich müssen Sie ein Passwort festlegen, dass Sie benutzen wollen, um sich in Ihr Skype-Konto einzuloggen.

  2. Fügen Sie Kontakte hinzu
    Haben Sie sich erfolgreich eingeloggt, bietet Ihnen Skype sofort an, Kontakte zu synchronisieren und zu importieren. Dazu werden beispielsweise Kontakte aus dem eigenen E-Mail Account durchsucht oder auch das Facebook-Profil geprüft. Sie können Kontakte aber auch von Hand über die Optionen hinzufügen. Geben Sie dafür den Skype-Benutzernamen oder (falls Ihr Kontakt diese angegeben hat) die Telefonnummer ein.
  3. Fügen Sie ein Profilbild hinzu
    Falls Sie dies wünschen, können Sie auch ein Profilbild hinzufügen und damit Ihren Account ein wenig personalisieren. Dieses Bild sehen auch Ihre Freunde und Familienangehörigen, wenn ein Telefonanruf geladen wird oder wenn diese Ihr Profil anschauen.
  4. Testen Sie die Audio- und Video-Funktionen
    Um sicherzustellen, dass Sie Skype für Videoanrufe nutzen können, wird zu Beginn auch die Audio- und Video-Funktion überprüft. Die Software testet dabei, ob Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer funktionieren, ob Ihre Stimme über ein Mikrofon aufgenommen und weitergegeben wird und ob das Bild über die Kamera aufgenommen wird.

    Wenn Sie Skype auf einem Laptop installieren, sind die nötigen Lautsprecher, Mikrofon und Webcam in der Regel bereits verbaut. Bei einem Desktop-Computer müssen Sie das entsprechende Zubehör anschließen und einrichten, damit es mit den Videotelefonaten über Skype funktioniert.

  5. Nehmen Sie weitere Einstellungen vor
    Im Menü unter „Einstellungen“ können Sie nun noch weitere Optionen nutzen und das Programm an Ihre persönlichen Wünsche anpassen. Sie können beispielsweise weitere persönliche Informationen hinzufügen, ein Hintergrundbild auswählen oder auch Benachrichtigungen ein- beziehungsweise ausstellen. So können Sie einstellen, ob Sie benachrichtigt werden wollen, wenn etwa ein Kontakt online kommt oder jemand auf eine Ihrer Nachrichten reagiert hat.

    Zudem können Sie das Design von Skype anpassen. Dabei können Sie nicht nur einige Farbgebungen ändern und gestalten, sondern auch eine größere Textanzeige einstellen. Gerade wenn Sie Schwierigkeiten bei sehr kleinem Text haben, erleichtert dies das Lesen ungemein.

Anzeige

Mit Skype online: Wieviel kostet Skype?

Wenn der Angerufene ebenfalls Skype hat, fallen keine Kosten an. Auch Gruppenanrufe mit bis zu sechs Personen sind gratis.

Wollen Sie aber mit Skype eine Festnetznummer oder ein Mobiltelefon anrufen, auf dem Skype nicht installiert ist, so fallen dafür Kosten an. Diese sind davon abhängig, in welches Land Sie anrufen. Von wo Sie anrufen, spielt dabei keine Rolle.

Dafür haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Mit einem Abonnement
    Hier können Sie zwischen einem Abo für einen, drei oder zwölf Monaten auswählen. Damit können Sie weltweit unbegrenzt viele Anrufe tätigen. Solch ein Abonnement kostet derzeit 15,47 Euro pro Monat. Sie können auch die monatlichen Minuten reduzieren. Dann kostet ein Abo zum Beispiel 7,74 Euro für 400 Minuten innerhalb Deutschlands.
  • Mit einem aufladbaren Guthaben
    Möchten Sie sich nicht fest binden? Dann können Sie auch ein Guthaben aufladen. Je nachdem, wohin Sie mit Skype telefonieren, kostet eine Minute ab 1,9 Cent aufwärts.

Die Vorteile von Skype

Ziel von Skype ist es, Menschen zu verbinden und einfache sowie kostenlose Videogespräche über das Internet zu ermöglichen. Deshalb bietet es gleich mehrere Vorteile und gute Gründe, warum Sie Skype installieren sollten…

  • Sie bleiben in Kontakt
    Leider ist es leicht, Freunde und Bekannte aus den Augen zu verlieren. Man sieht sich seltener, der Kontakt wird weniger und irgendwann geht er ganz verloren. Gerade über größere Distanzen ist das ein Problem. Wenn Sie Skype installieren, haben Sie eine leichte Möglichkeit, um den Kontakt zu Freunden, Bekannten und auch Ihrer Familie aufrecht zu erhalten. Sie können beispielsweise regelmäßige Videogespräche mit Skype ausmachen, wenn ein persönliches Treffen nicht möglich ist.
  • Sie müssen nicht mobil sein
    Ob nun aufgrund von höheren Alter, einer Krankheit oder anderen Gründen: Nicht jeder ist mobil. Darunter kann das Sozialleben leiden – muss es aber nicht. Natürlich können Sie auch Besuch erhalten, doch hilft Skype Ihnen dabei, von zuhause aus soziale Kontakte zu pflegen.
  • Sie können Freunde und Familie sehen
    Natürlich können Sie auch telefonieren, aber jeder weiß: Es ist noch einmal etwas ganz anderes, Freunde, Kinder oder auch Enkelkinder sehen zu können, statt nur deren Stimme zu hören. Schon ein Blick in das lächelnde Gesicht über Skype kann die eigene Laune für den Rest des Tages steigern.
  • Sie beugen Einsamkeit vor
    Im höheren Alter leiden leider zahlreiche Menschen unter Einsamkeit und regelrechter Isolation von der Außenwelt. Es ist vielleicht nicht genau so schön, wie persönlicher Kontakt, doch können Sie der Einsamkeit zum Teil entkommen, wenn Sie Skype installieren.

Was andere Leser noch gelesen haben

[Bildnachweis: Dmytro Zinkevych by Shutterstock.com]

Anzeige

Hier gleich weiterlesen