Thailand: Ein erster Überblick
Thailand ist ein Staat in Südostasien, der sich von Norden nach Süden auf einer Strecke von mehr als 1.500 Kilometern erstreckt. In dem Land leben rund 69,5 Millionen Menschen, von denen allein 14,5 Millionen in der Region der Hauptstadt Bangkok leben.
Geografisch grenzt Thailand auf der Landseite im Nordwesten an Myanmar, im Nordosten an Laos sowie im Osten an Kambodscha. Der südliche Teil des Landes liegt auf der östlichen Seite am Golf von Thailand und westlich an der Andaman-See. Ganz im Süden grenzt die Spitze von Thailand an Malaysia.
Beliebt ist Thailand nicht nur bei Backpackern, die das gesamte Land bereisen, sondern bei Touristen aus der gesamten Welt, die das abwechslungsreiche Reisen schätzen. Ob Urlaub in einer Metropole, Kultur, Natur oder wundervolle Strände in tropischem Klima – Thailand bietet all dies in unterschiedlichen Regionen des Landes.
-
Bangkok
Die Hauptstadt Thailands ist nicht nur bekannt als schillernde Metropole, sondern ist der Dreh- und Angelpunkt des Landes. Sie liegt knapp oberhalb des Golfs von Thailand. Am Flughafen in Bangkok kommen Reisende an und verbringen Ihre Zeit entweder in der Stadt oder reisen von dort aus weiter zu den Inseln im Süden. Wer sich für Sightseeing interessiert, ist in Bangkok genau richtig.
Die größte Stadt Thailands verbindet moderne Wolkenkratzer auf der einen Seite mit zahlreichen traditionellen Tempeln auf der anderen Seite.
-
Ko Samui
Ko Samui ist die vielleicht bekannteste Insel Thailands. Sie liegt im Golf von Thailand auf der östlichen Seite des Landes und ist von Bangkok mit dem Flugzeug in gut einer Stunde schnell zu erreichen. Für sonnenhungrige Urlauber bietet Ko Samui wahre Traumstrände vor einer umwerfenden Kulisse. Lange, weiße Sandstrände wie etwa der Chaweng Beach oder der Silver Beach locken mit türkisem Wasser und Palmen.
Auch abseits der Strände hat Ko Samui einiges zu bieten. Die Natur mit Wäldern und Hügeln ist in jedem Fall einen Ausflug wert.
-
Chiang Mai
Wer auf der Suche nach Kultur und wunderbarer Natur ist, wird in Chiang Mai fündig. Es ist die wichtigste Stadt im Norden von Thailand und wird nicht ohne Grund auch Rose des Nordens genannt. Hier gibt es nicht nur zahlreiche Tempel, die Sie auf Ihrer Reise erkunden können, sondern wunderbare Landschaften.
Besonders sehenswert ist beispielsweise der Grand Canyon Chiang Mai mit seinen hohen Klippen und dem Wasser, dass wie auf Postkarten grün zu leuchten scheint.
Eine Reise nach Thailand: Grundlegende Informationen
Thailand ist bekannt als das Land des Lächelns – eine Freundlichkeit der Menschen, die für die lange Anreise entschädigt. Ein Direktflug dauert circa 10 Stunden, viele Flugverbindungen beinhalten aber auch eine Zwischenlandung. Mit Aufenthalt an einem anderen Flughafen dauert die gesamte Reise dann teilweise gut mehr als 15 Stunden.
Die Währung in Thailand ist der thailändische Baht, wobei Sie für einen Euro – je nach aktuellem Wechselkurs – ungefähr 35 Baht erhalten. Durch diese Umrechnung sind aus deutscher und mitteleuropäischer Perspektive viele Dinge in Thailand sehr kostengünstig. Ein gutes Essen im Restaurant ist für zwei Personen schon für wenige Euro zu haben.
Allerdings ist in Thailand auch Verhandlungsgeschick gefragt, da von Touristen zu Beginn gerne ein deutlich höherer Preis verlangt wird. Geht es beispielsweise um Fahrten mit dem Taxi, können Sie sich in Ihrem Hotel erkundigen und vorab einen ungefähren Preis erfragen. So wissen Sie, wenn der Fahrer Ihnen vor der Fahrt einen viel zu hohen Preis nennt.
Das Wetter in Thailand
Zusammengefasst lässt sich das Wetter in Thailand mit zwei Worten beschreiben: Warm und feucht. Fast im gesamten Jahr herrscht eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent oder auch mehr, wodurch das Klima schwül und drückend sein kann.
Die Temperaturen können je nach Region, die Sie in Thailand bereisen, variieren, doch wird es nie wirklich kalt. Gerade in Bangkok und den Inseln im Süden liegen die Temperaturen meist um die 30 Grad Marke, in den warmen Monaten auch noch ein gutes Stück darüber.
Als optimaler Reisezeitraum für Thailand gilt der hiesige Winter und Frühling, also zwischen November und April. In dieser Zeit ist das Klima optimal und – was besonders wichtig ist – es gibt nahezu keine Regentage. Anders kann es zwischen Mai und Oktober aussehen. Hier herrscht Regenzeit und es kann vermehrt zu meist kurzen, aber starken Regenfällen kommen.
Gesundheit in Thailand
Das Gesundheitssystem in Thailand ist im Vergleich zu anderen Ländern in Südostasien gut, gerade in den Städten gibt es eine gute Versorgung durch Kliniken und Ärzte. Zwar sollten nicht überall mitteleuropäische Maßstäbe angelegt werden, doch müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie in Thailand einmal einen Arzt aufsuchen müssen.
Besondere Impfungen benötigen Sie für Thailand nicht, das Auswärtige Amt empfiehlt, dass die Standard-Impfungen gemäß Impfkalender aktuell sind. Zusätzlich wird eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen.
Auch gegen Malaria brauchen Sie sich vor einer Reise nach Thailand nicht unbedingt impfen lassen. Gerade in Bangkok und auf den südlichen Inseln kommt die Krankheit nahezu nicht vor und auch im hohen Norden Thailands kommt es nur selten zu Fällen von Malaria. Sollten Sie sich – in Absprache mit Ihrem Arzt – für eine Malaria-Impfung entscheiden, sollte dies frühzeitig vor der Reise geschehen.
Das richtige Reisegepäck für Thailand
Vor der Reise nach Thailand steht das Packen und damit die Frage, was benötigt wird. Das beginnt schon bei der Frage: Sollte ich einen Koffer oder einen Reiserucksack packen? Viele Urlauber in Thailand sind mit einem Rucksack unterwegs, Sie sollten Ihre Entscheidung jedoch davon abhängig machen, welche Art von Urlaub Sie geplant haben.
Bleiben Sie in Bangkok und erkunden von dort aus die Stadt und Umgebung? Dann kann ein Koffer die richtige Wahl sein. Wollen Sie hingegen eine Rundreise machen, nicht nur Bangkok, sondern auch den Norden des Landes sehen und mehrere Inseln bereisen, dann sind Sie mit einem Rucksack meist flexibler.
Neben Ihren wichtigsten Dokumenten und Reiseunterlagen gilt für das Reisegepäck: Luftig und nicht zu viel. Bei 35 Grad und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit werden Sie schwitzen, also packen Sie dünne und atmungsaktive Kleidung ein.
Empfehlenswert ist zudem eine dünne, lange Hose und ein Tuch, dass Sie sich umbinden können. In vielen Tempeln sind kurze Hosen und freie Schultern unerwünscht, da es sich um wichtige kulturelle Stätten handelt.
Die Sehenswürdigkeiten in Thailand
Wer eine Reise nach Thailand macht, möchte natürlich auch etwas sehen, erleben und später erzählen können. Sehenswürdigkeiten bietet das Land genug – allein in Bangkok können Sie unzählige Highlights sehen. Unbedingt besichtigen sollten Sie den Grand Palace, den Königspalast in Bangkok. Hier können Sie auch den Wat Phra Kaeo sehen, den sogenannten Smaragd-Buddha.
In Bangkok sollten Sie zudem unbedingt zwei Tempel besichtigen:
-
Wat Pho
Der Tempel Wat Pho wird auch Tempel des liegenden Buddha genannt – ein Name, der von einer riesigen Buddha-Statue abgeleitet wird. Im Tempel können Sie einen 46 Meter langen und 15 Meter hohen, liegenden Buddha bewundern.
-
Wat Arun
Auf der anderen Seite des Flusses Chao Praya, nicht weit entfernt von Wat Pho, befindet sich die Tempelanlage Wat Arun, die als Tempel der Morgenröte bekannt ist. Der Name stammt vom Hindu-Gott der Morgenröte, Aruna. Den Hauptturm von Wat Arun mit seinen endlosen Verzierungen, können Touristen sogar emporsteigen.
Besonders empfehlenswert ist es, den Tempel der Morgenröte beim Sonnenuntergang zu betrachten. Dann reflektiert das Licht der untergehenden Sonne auf dem Tempel und sorgt für eine unbeschreibliche Beleuchtung und Atmosphäre.
Weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie sich in Thailand unbedingt ansehen sollten, sind…
- Khaosan Road
- Goldener Buddha
- Chinatown
- Schwimmende Märkte
- Golden Mount
- Marmor-Tempel
Insider-Tipps für Thailand
Zum Abschluss haben wir noch einige Insider-Tipps gesammelt, die Sie bei Ihrer Reise nach Thailand beherzigen sollten.
-
Fahren Sie mit dem Tuk-Tuk
Das Tuk-Tuk ist eine motorisierte Rikscha, die Sie in Bangkok überall in den buntesten Farben zu sehen bekommen. Wenn Sie vor Ort sind, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und sich das Erlebnis einer Tuk-Tuk-Fahrt nicht entgehen lassen. Durch die bunten und vollen Straßen der Stadt zu fahren, dabei den angenehmen Fahrtwind zu spüren und die Eindrücke auf sich wirken zu lassen, macht unglaublich viel Spaß.
Achten Sie bei der Fahrt mit einem Tuk-Tuk unbedingt auf zwei Dinge: Verhandeln Sie unbedingt beim Preis. Am Anfang wird Ihnen sicherlich ein deutlich zu teures Angebot vorgeschlagen. Als Tourist zahlen Sie immer mehr, doch sollten Sie sich nicht über den Tisch ziehen lassen. Vereinbaren Sie vor der Fahrt, wie viel Sie zahlen.
Vorsicht gilt zudem, wenn ein Tuk-Tuk-Fahrer Sie für einen sehr günstigen Preis noch zu anderen Orten bringen will oder eine Stadtrundfahrt anbietet. Hier werden Sie höchstwahrscheinlich auch zu mehreren Geschäften gefahren, um in den Shops einkaufen zu können. Das ist zwar keine Pflicht, kann aber sehr nervig sein, da die Verkäufer sehr hartnäckig darin sind, Ihnen etwas andrehen zu wollen.
-
Besuchen Sie einen Nachtmarkt
In Thailand gibt es viele Märkte, von denen fast alle einen Besuch wert sind. Ganz besonders empfehlenswert sind dabei die Nachtmärkte, die abends nach Sonnenuntergang Plätze in ein Meer von bunten Dächern und Lichtern verwandeln. An jeder Ecke riecht es anders, überall Musik und an den zahlreichen Ständen können Sie überall etwas kaufen oder sich ansehen.
Ein Spaziergang oder Einkaufsbummel über einen Nachtmarkt sollte zu Ihrer Reise nach Thailand dazu gehören. Wer eine Pause vom Stöbern braucht, setzt sich mit einem Getränk in eine der vielen Bars.
-
Probieren Sie das Streetfood
Eine absolute Empfehlung für Ihre Reise nach Thailand ist das Streetfood. Gerade in Bangkok finden Sie an jeder Straße kleine Garküchen, die unterschiedlichste Köstlichkeiten anbieten. Frisches Obst, frisch gegrillte Fleisch- oder Fischspieße, Papaya-Salat, Teigtaschen, Frühlingsrollen, Suppen… Für unvergessliche Geschmackserlebnisse sollten Sie das Streetfood in Thailand unbedingt probieren.
Reise Knigge: Korrektes Verhalten im Flieger & am Urlaubsort
Jeder möchte sich im Urlaub wohl fühlen. Darüber vergessen einige jedoch, dass sie nicht zu Hause sind. Je nach Zielland können andere kulturelle Sitten herrschen. Allgemein lässt sich sagen: Ihr Verhalten gegenüber Mitreisenden, Personal und Einheimischen sollte höflich und rücksichtsvoll sein. Das gilt auch im Fall von Reisemängeln. Bewahren Sie immer die Ruhe und kommunizieren Sie freundlich. Auf der sicheren Seite sind Sie zudem mit unserem Reise Knigge:
Beim Boarding nehmen Sie zügig Ihren Platz ein, aber ohne zu drängeln. Manche Fluglinien lassen die Reisenden nach Priorität oder Sitzplätzen einsteigen. Das Handgepäck verstauen Sie in Ihrem Fußraum. Für große Handgepäckstücke nehmen Sie das Gepäckfach über Ihrem Sitz.
Zuvor sollten Sie sich aber vergewissern, dass Sie nicht andere Reisende aufhalten: Bildet sich hinter Ihnen eine Schlange, warten Sie, bis diese Personen ihren Platz aufgesucht haben.
Grüßen Sie freundlich Ihren Sitznachbarn, falls in Ihrer Sitzreihe bereits jemand sitzt. Bitten Sie die Person kurz aufzustehen, sofern Sie zu Ihrem Platz an ihr vorbeimüssen. Gleiches gilt, wenn Sie während des Fluges die Toilette aufsuchen wollen.
Die Armlehnen des Mittelplatzes werden idealerweise zur Hälfte vom Reisenden und zur anderen Hälfte vom Mitreisenden benutzt. Kommt es zu keiner nonverbalen Übereinstimmung, kann ein freundlicher Hinweis helfen: Sagen Sie Ihrem Sitznachbarn, dass Sie ebenfalls die Lehne benutzen möchten.
Reisende sollten sich an den Öffnungszeiten orientieren. Heißt: Wenn das Frühstück erst um 8 Uhr morgens angeboten wird, ist früheres Erscheinen unhöflich. Umgekehrt müssen Sie um 10.50 Uhr mit reduziertem Angebot rechnen, wenn um 11 Uhr die Frühstückszeit beendet ist.
Erscheinen Sie so, dass Sie innerhalb der angegebenen Zeiten mühelos Ihre Mahlzeit beenden können. Es ist nicht gestattet, sich Speisen vom Büffet für später mitzunehmen. Ebenfalls absolutes Tabu: Sich zig Gänge auf den Tisch zu laden und die Hälfte unberührt stehenzulassen.
Urlaubskleidung soll bequem und zweckmäßig sein. Dennoch gilt es je nach Tageszeit und Hotelkategorie einiges zu beachten: Morgens und mittags kann in Strandhotels zu den Mahlzeiten kurze Hose und T-Shirt oder Strandkleid getragen werden.
Beim Abendessen sollten Männer mit langer Hose und Hemd oder T-Shirt erscheinen, Frauen in Rock oder Kleid. Besonders ab 4 Sternen gilt: Kurze Hosen sind bei beiden Geschlechtern unerwünscht. Ebenfalls Tabu: Strand- oder Sportbekleidung.
Auf Reisen in Europa und Nordamerika erwartet das Servicepersonal in Restaurants Trinkgeld vom Gast. Üblicherweise zahlt man wenigstens zehn Prozent des Gesamtbetrages. In manchen Ländern ist es üblich, das Trinkgeld auf einem kleinen Teller zu hinterlassen.
Trinkgeld bekommt auch der Zimmerservice im Hotel und der Taxifahrer. Im Hotel sind 1 Euro pro Nacht üblich. Bei Taxifahrten können Sie aufrunden oder ebenfalls 10 Prozent zahlen. Gibt es einen Portier, zahlen Sie ebenfalls ein bis zwei Euro für den Service.
Die Liege am Pool mit einem Handtuch zu reservieren, ist besonders unter Deutschen und Briten eine verbreitete Unsitte. Besonders, wenn Sie selbst gar nicht am Pool sind, sondern sich vielleicht noch am Büffet aufhalten.
Liegen zu blockieren ist unhöflich. Daher sollten Sie Ihr Handtuch nur ausbreiten, wenn Sie sich dort aufhalten. Verlassen Sie den Poolbereich (Ausnahme: ein kurzfristiger Toilettengang), sollten Sie Ihr Handtuch auch mitnehmen.
Oben ohne ist vor allem in Skandinavien, Belgien und Deutschland verbreitet. Für FKK-Liebhaber gibt es eigens ausgewiesene Strände. Vergewissern Sie sich, was erlaubt ist, bevor Sie im Ausland nackt oder oben ohne baden.
In muslimischen Ländern wie Ägypten oder der Türkei ist baden oben ohne oder barbusiges Sonnen verboten. Aber auch in Europa ist es nicht unbedingt gern gesehen: In Ländern wie Spanien oder Griechenland sind solche Verhaltensweisen lediglich an touristischen Stränden geduldet.
Wer als Tourist eine Kirche, Synagoge, Moschee oder einen Tempel besichtigt, sollte angemessen gekleidet sein. Bedeutet: bedeckte Schultern und Knie für Gotteshäuser. In Synagogen müssen Männer eine Kopfbedeckung (Kippa) tragen. Moscheen dürfen Sie nur ohne Schuhe betreten. Frauen sollten Kopf und Schultern mit einem Tuch bedecken.
Übrigens ist mancherorts die Strandbekleidung (Bikini, Badehose) selbst für die Altstadt zu knapp: Auf Mallorca müssen Sie mit einer Geldbuße von bis zu 200 Euro rechnen. Achten Sie also außerhalb des Hotelzimmers auf angemessene Kleidung.
Handschlag ist in mittel- und westeuropäischen Ländern verbreitet. In südlichen Ländern wie Frankreich, Spanien und Italien ist zusätzlich noch der angedeutete Wangenkuss (teilweise doppelt) üblich.
Vor allem in asiatischen Ländern besteht eine größere Distanz beim Begrüßen als in Europa und Nordamerika. In Thailand ist der Wai-Gruß typisch: Mit geschlossenen Händen vor der Brust verneigen Sie den Kopf vor anderen. In islamischen Ländern kann der Handschlag erfolgen, aber nur unter Männern.
Vielerorts ist spätestens bis 12 Uhr das Zimmer zu räumen. Manchmal vergehen aber noch etliche Stunden bis zum Abflug. Wollen Sie die verbleibende Zeit noch nutzen, stellen viele Hotels ihren Service unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung.
Üblicherweise können Sie Ihr Gepäck noch an der Rezeption aufbewahren. Dort können Sie erfragen, ob Sie den Swimmingpool und die Sauna noch benutzen dürfen. Hierfür kann das Hotel allerdings eine Zusatzgebühr verlangen.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Namibia: Land der roten Stille
- Seychellen: So wird das Tropenparadies erschwinglich
- Zypern: Die Sonneninsel der Götter
- Hawaii: Aloha-Inseln im Pazifik
- Madeira: Blühende Perle im Atlantik
- Kanarische Inseln: Im Winter in die Sonne