Bucket List: Tipps und Inspiration für Ihre persönliche Liste

Sie klingt geheimnisvoll: Die Bucket List. Dabei ist Ihre Bedeutung recht einfach. Es ist eine persönliche Liste mit Dingen, die man unbedingt vor seinem Tod machen möchte, sozusagen eine Liste mit Lebenszielen. Das klingt herausfordernd. Ist es auch. Aber das Gute ist, sie kommen aus Ihrer Komfortszene heraus und tragen selber dazu bei, dass sich Ihr Leben – auch im Alter – zum Positiven verändert. Lassen Sie sich mit uns von einem Jugendtrend inspirieren und erstellen Sie Ihre eigene Bucket List. Wir zeigen Ihnen, wie es geht …

Bucket List: Tipps und Inspiration für Ihre persönliche Liste

Anzeige

Bucket List erstellen: So einfach geht’s

Eine Bucket List zu erstellen ist leicht. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihre persönliche Wunschliste schnell entwickeln:

  1. Warten Sie nicht: Starten Sie heute und schreiben Sie auf, was Sie noch erreichen möchten. Setzen Sie sich dabei keine Limits, sondern nutzen Sie einfach das Brainstorming.
  2. Kategorisieren Sie Ihre Ziele: Was braucht keine Vorbereitung und können Sie schnell erreichen? Wofür brauchen Sie etwas länger, weil Sie es von langer Hand planen müssen?
  3. Schaffen Sie sich einen thematischen Überblick: Dieser Punkt ist Geschmacksache. Präferieren Sie ein wildes Brainstorming oder eine übersichtliche Darstellung, dann sortieren Sie nachträglich Ihre Ideen in kulinarisch, kulturelle, abenteuerlich oder ehrenamtliche Ziele.
  4. Gestalten Sie Ihre Bucket List optisch ansprechend: Sie können Ihre Liste mit schöner Schrift und Zeichnung ein Kunstobjekt machen. Oder Sie nutzen digitale Möglichkeiten und designen sich Ihre Liste am Computer.
  5. Platzieren Sie die Bucket List an einen prominenten Platz: So verlieren Sie Ihre eigenen Träume nicht aus den Augen.
  6. Streichen Sie das Erreichte: Versehen Sie das Ziel mit einem Datum und und visualisieren Sie es am besten mit einem Foto.
  7. Feiern Sie Ihren Erfolg: Sie haben etwas erreicht, was Sie sich vor ein paar Wochen noch nicht vorstellen konnten? Dann teilen Sie Ihren Erfolg mit Freunden und stoßen Sie mit einem Bier oder Sekt darauf an.
  8. Ergänzen Sie die Bucket List mit neuen Ideen: Eine Bucket List ist lebendig. Sie können immer weiter träumen und planen.
Anzeige

Bucket List: Tipps für Aufbau & Struktur

Manchen fällt es schwer sich vorzustellen, was in Ihrem Leben passieren könnte. Wir haben Ihnen verschiedene Rubriken mit passenden Fragen zusammengestellt. Sie können Ihnen als Inspiration für Ihre eigene Bucket List sein:

Beziehungen/Freundschaften:

  • Wer ist Ihnen wichtig und zu wem möchten Sie den Kontakt unbedingt weiterhin aufrechterhalten?
  • Mit wem verbinden Sie Erlebnisse, aber leider ist der Kontakt eingeschlafen und Sie möchten ihn wieder beleben?
  • Auf welchen Menschen sind Sie neugierig und würden ihn gerne näher kennen lernen?

Reisen

  • Welche Städte möchten Sie auf einem Kurztrip kennen lernen?
  • Welche Länder und ihre Kultur interessierten Sie schon immer?
  • Welche Reisen haben Sie in der Vergangenheit besonders genossen und möchten Sie noch einmal erleben?

Kulinarik

  • Welche Küche mögen Sie besonders?
  • Gibt es ein Gericht, das Sie seit langer Zeit kochen möchten?
  • Welche Restaurants (Newcomer, Sterne-Restaurant) wollen Sie aufsuchen?

Soziales Engagement

  • Gibt es eine Menschengruppe, zum Beispiel Kinder, Menschen mit besonderen Bedürfnissen und Hochbetagte, in Ihrer Heimatstadt, für die Sie sich einsetzen wollen?
  • Haben Sie eine besondere Liebe zu Tieren und möchten sich um ihr Wohl bemühen?
  • Schlägt Ihr Herz für den Umweltschutz?

Gesundheit

  • Möchten Sie Ihren Ernährungsstil verändern?
  • Wollen Sie schlechte Angewohnheiten durch bessere ergänzen?
  • Wollen Sie eine Zeitlang Nikotin- oder Alkoholfrei leben?

Sport

  • Möchten Sie schon seit langer Zeit auf einer ausgewählten Route wandern oder Radfahren?
  • Lieben Sie die Herausforderung und möchten bei einem Wettbewerb mit machen?
  • Möchten Sie eine neue Sportart lernen?

Kreativität

  • Werken Sie gerne und möchten ein Möbelstück restaurieren?
  • Möchten Sie ein bestimmtes Musikstück auf Ihrem Instrument spielen können?
  • Sind Sie Schmuckliebhaber und möchten Ihren eigenen Schmuck schmieden?

Kultur:

  • Wollten Sie schon immer ein Musical in Hamburg sehen?
  • Wollen Sie das kleine Theater am Ort besuchen?
  • Ist es Ihr Wunsch, Ihren Lieblingsmusiker auf einem Konzert zu erleben?

Abenteuer:

  • Möchten Sie Ihre gewohnte Umgebung verlassen und noch einmal neu anfangen?
  • Haben Sie häufiger vom Auswandern geträumt?
  • Gibt es etwas, was Sie immer machen wollten, aber für zu gefährlich hielten? Ist es das wirklich?

Lernen:

  • Gibt es eine Fähigkeit, die Sie Ihr Leben lang erlernen wollten?
  • Möchten Sie eine neue Fremdsprache lernen?
  • Interessieren Sie sich für ein Musikinstrument?

Bucket List Vorlage

Um Ihnen das Anlegen einer Bucket List zu erleichtern, finden Sie hier eine vorstrukturierte, kostenlose Vorlage. Diese können Sie sich HIER als PDF herunterladen.

Bucket Liste Vorlage Vorschau

Anzeige

Bucket List – Beispiel: 50 Ideen

Sie möchten Sich noch einmal jung fühlen?

Wir haben hier eine herausfordernde, aber machbare Bucket List für Senioren, die sich mit 70 Jahren noch einmal wie 17 fühlen möchten:

  • Mit dem Fahrrad an einen See fahren.
  • Bei Freunden übernachten.
  • Ins Kino gehen.
  • Picknicken am Fluss.
  • In der Eisdiele einen großes Spaghetti-Eis schlemmen.
  • Eine Nacht mit Filmen, Popcorn und Cola durchmachen.
  • Eine neue Sportart lernen.
  • Mit Freunden Musik hören. Rauf und runter die besten Hits von damals und heute.
  • Eine Liebesbotschaft in den Baum ritzen.
  • Stundenlang mit einem Freund telefonieren.
  • Spontan den nächsten Flug in den Süden nehmen.
  • Ein schönes Tattoo stechen lassen.
  • Auf der Wiese liegen und darüber nachsinnen, was die Wolken für ein Bild darstellen.
  • Händchen haltend mit dem Liebsten oder der Liebsten spazieren gehen.
  • Die Reisetasche packen und für eine Nacht ans Meer fahren.
  • Am Lagerfeuer Marshmallows rösten.
  • Am Kölner Straßenkarneval durch die Kneipen ziehen.
  • Ein Computerspiel zocken.
  • Ein neues alkoholisches Getränk ausprobieren.
  • Am Meer in den Sonnenuntergang schauen.
  • Eine Rose verschenken.
  • Ein Möbelstück selber bauen.
  • Nachts durch die Stadt laufen.
  • Im Freibad schwimmen.
  • Beim Imbiss eine türkische Pizza kaufen.
  • Ein Rockkonzert besuchen.
  • Steine so in einen Fluss flitschen bis sie mindesten dreimal über die Wasseroberfläche hüpfen.
  • Einen alten Wagen restaurieren.
  • Eine Fremdsprache neu lernen.
  • Shoppen.
  • Auf einer Waldlichtung die Sonne genießen.
  • Einen Pfannkuchen mit süßem Kinderriegel braten.
  • Eine Serie auf Netflix von Anfang bis Ende sehen.
  • Überraschend bei einem Freund vor der Tür stehen und ihn zum Rauskommen motivieren.
  • In einer Pizzeria eine Salami-Pizza mit billigem Tafelwein genießen.
  • Campen – im Zelt.
  • Bei der Geburt eines Tieres zuschauen.
  • Ein Schaumkuss-Brötchen essen.
  • Einen Spieleabend mit guten Freunde veranstalten.
  • An einem heißen Sommerabend im Biergarten ein kühles Bier zischen.
  • Auf dem Jakobsweg pilgern.
  • Mit dem liebsten Menschen den Sternenhimmel betrachten.
  • An Silvester Böller krachen lassen.
  • Im Süßigkeiten-Laden eine Tüte gemischten Süßkram kaufen.
  • Vom Sperrmüll etwas für die Zimmereinrichtung mitnehmen.
  • Auf der Kirmes Roller Coaster fahren.
  • Einen Teelöffel tief in die Schokoladencreme tauchen und genussvoll abschlecken.
  • Ein verrücktes Accessoire im Second Hand Shop kaufen.
  • Etwas undenkbar Verrücktes tun.
  • Tanzen. Einfach nur tanzen.
Anzeige

Gründe, die für eine Bucket List sprechen

Mit der Bucket List wird Ihr Leben nicht langweilig. Im Gegenteil: Weil Sie in Bewegung bleiben und Aufregendes erleben, motivieren Sie sich selbst und lassen sich auf noch mehr Neues ein.

Auch im Alter können Sie noch Ihre Lebensziele verwirklichen, dann bleibt Ihr Leben interessant und lebenswert. Die Bucket List ist …

  • …spannend: Sie fordern sich selber heraus, kommen aus Ihrer vertrauten Wohnung und erleben Dinge, die Sie vorher nicht geahnt hätten.
  • …zeitlos: Sie können sich Ziele setzen, die Sie in Ihre Teenager-Zeit zurückversetzen lassen oder von neuen, modernen Events inspirieren lassen.
  • …grenzenlos: Geht nicht, gibt’s nicht. Die Grenzen setzen sie selber. Suchen Sie nach Wegen und Lösungen Ihr Ziel doch zu erreichen. Das hält Sie gedanklich beweglich.
  • …endlos: Sie können die Liste immer wieder Dinge hinzufügen, durchstreichen oder ergänzen.

Probleme mit einer Bucket List

Auch wenn eine Bucket List sehr motivierend ist, sie hat auch einen entscheidenden Nachteil: Sie kann immensen Druck aufbauen.

Wer die ganze Zeit mit dieser Liste im Hinterkopf lebt, kann den Moment gar nicht mehr genießen. Er versucht nur hinter seine Ziele Häkchen zu machen, darüber kann die Freude verloren gehen. Diese Menschen neigen dazu getrieben, rastlos und ruhelos zu werden.

Außerdem kann eine Bucket List unglücklich machen. Nicht immer lassen sich alle Ziele realisieren. Die Liste ist dann der schriftliche Beweis für das, was im Leben nicht geschafft und erreicht wurde. Es folgen Frust und Unzufriedenheit.

Wissenswert: Der Ursprung der „Bucket List“

Der geheimnisvolle Begriff „Bucket List“ ist für junge Leute ganz normaler Netzjargon. Sie nutzen das Wort viel auf Facebook, Instagram und Twitter. Doch worum geht’s?

Junge Menschen lieben „Challenges“ – Wettbewerbe, die Sie herausfordern. So entstanden vor einigen Jahren, die sogenannte Bucket List. Der genaue Ursprung ist nicht bekannt, aber es geht wohl auf die englisch Redewendung „kick the bucket“ zurück, was so viel heißt wie „den Löffel abgeben“. Eine Bucket List ist demnach eine To-Do-Liste mit Dingen, die Sie in Ihrem Leben erreichen möchten.

Was andere Leser noch gelesen haben

[Bildnachweis: herbstlust.de]

Hier gleich weiterlesen