➠ Inhalt: Das erwartet Sie
Glückwünsche zur goldenen Hochzeit
50 Jahre miteinander verheiratet – das ist eine Leistung. Sie wollen dem Jubilar und der Jubilarin Ihre Glückwünsche zur goldenen Hochzeit überbringen. Wir haben einige Reime und Ideen, die für Ihre Glückwünsche zur Goldhochzeit passen könnten:
- „Ein kleines Wort vor langer Zeit,
veränderte Euer Leben – Ihr ward bereit!
Musstet gehen durch Höhen und Tiefen. Hier ein Lachen, dort ein Schniefen!
So verging Jahr um Jahr, heut nennt Euch mancher ‚altes Paar‘!
Wenn wir Eure gemeinsame Zeit besehen, erkennen wir:
So viel ist dort geschehen.
Mal war es lustig und schön, mal eher ein Tosen und Gedröhn!
Doch ist es gut so wie es war, seit diesem kleinen Wörtchen : JA.“ - „Fünfzig Jahre Eheleben
fest vereint in Glück und Leid,
immer nur das Beste geben,
das ist keine Kleinigkeit.“ - „Fünfzig Jahre treu verbunden,
in frohen wie in trüben Stunden,
als Vorbild stets für Alt und Jung
beweist Ihr Mut, Elan und Schwung.
Dies Glück soll’s viele Jahre noch für Euch geben,
drum wünschen wir Euch von Herzen
Gesundheit, Frohsinn und ein langes Leben.
Die besten Wünsche zu goldenen Hochzeit!“ - „Nun sind es bereits fünfzig Ehejahre,
die Ihr zusammen habt verbracht.
Schwere Zeiten habt Ihr überstanden, gemeinsam gehofft, geweint, gelacht.
Ein Paar wie Ihr, da sind wir sicher, meistert auch die nächsten fünfzig Jahre.
Drum wollen wir heute fröhlich sein und ausgelassen feiern mit dem Jubelpaare.“ - „Ihr seid für mich ein echtes Phänomen!
Mir geh jedes Mal das Herz auf, wenn ich sehe,
wie liebevoll und sorgsam Ihr nach fünfzig Ehejahren miteinander umgeht.
Ihr seid für mich der Inbegriff wahrer Liebe und ich hoffe,
dass ich selbst einmal genauso glücklich und zufrieden wir Ihr
auf ein erfülltes Leben zurückblicken kann.
Ich wünsche Euch zu Eurem heutigen Ehrentag nur das Allerbeste.
Bleibt gesund und weiterhin ein so einzigartiges Paar.“
Goldene Hochzeit Gedichte: Von Wilhelm Busch zu Heinz Erhardt
Ein passendes Gedicht für die goldene Hochzeit kann sowohl die Feier, eine Rede, die Glückwünsche oder die Einladung aufpeppen. Einige Beispiele:
- „Die Liebe war nicht geringe,
Sie wurden ordentlich blass;
Sie sagten sich tausend Dinge
Und wussten immer noch was.
Sie mussten sich lange quälen,
Doch schließlich kam’s dazu,
Dass sie sich konnten vermählen.
Jetzt haben die Seelen Ruh.
Bei eines Strumpfes Bereitung
Sitzt sie im Morgenhabit;
Er liest in der Kölnischen Zeitung
Und teilt ihr das Nötige mit.“ (Wilhelm Busch) - „Ein rares Beispiel will ich singen,
Wobei die Welt erstaunen wird.
Dass alle Ehen Zwietracht bringen,
Glaubt jeder, aber jeder irrt.
Ich sah das Muster aller Ehen,
Still, wie die stillste Sommernacht.
O! dass sie keiner möge sehen,
Der mich zum frechen Lügner macht!
Und gleichwohl war die Frau kein Engel
Und der Gemahl kein Heiliger;
Es hatte jedes seine Mängel.
Denn niemand ist von allen leer.
Doch sollte mich ein Spötter fragen,
Wie diese Wunder möglich sind?
Der lasse sich zur Antwort sagen:
Der Mann war taub, die Frau war blind.“ (Gotthold Ephraim Lessing) - „Viel Freude macht, wie männiglich bekannt,
für Mann und Weib der heilige Ehestand!
Und lieblich ist es für den Frommen,
der die Genehmigung dazu bekommen,
wenn er sodann nach der üblichen Frist
glücklicher Vater und Mutter ist.“ (Wilhelm Busch) - „Die Jahre kommen und gehen,
Geschlechter steigen ins Grab,
Doch nimmer vergeht die Liebe,
Die ich im Herzen hab.
Nur einmal noch möcht ich dich sehen
Und sinken vor dir aufs Knie,
Und sterbend zu dir sprechen:
Madame, ich liebe Sie!“ (Heinrich Heine) - „Wenn man nicht aus Neigung heiratet, sondern aus Berechnung,
beginnt die Strafe gleich mit Verbüßung der Flitterwochen.“ (Heinz Erhardt)
Weitere Sprüche: Lustig, feierlich oder liebevoll
Weitere Zitate und Sprüche zur goldenen Hochzeit – für die Glückwunschkarte oder auch die Einladung. Von liebevoll über lustig bis feierlich:
- „Ehe und Wein haben eines gemeinsam: Die wahre Güte zeigt sich erst nach Jahren.“ (William Somerset Maugham)
- „Eine gute Ehe beruht auf dem Talent zur Freundschaft.“ (Friedrich Nietzsche)
- „Liebe ist die gemeinsame Freude an der wechselseitigen Unvollkommenheit.“ (Ludwig Börne)
- „Wer den Mund hält, wenn er merkt, dass er unrecht hat, ist weise. Wer den Mund hält, obwohl er Recht hat, ist verheiratet.“ (George Bernard Shaw)
- „Im Ehestand muss man sich manchmal streiten, denn dadurch erfährt man was voneinander.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- „Liebe ist Erfüllung, Last und Medizin.“ (Kurt Tucholsky)
- „Die Liebe ist der Stoff, den die Natur gewebt und die Fantasie bestickt hat.“ (Voltaire)
- „Der Zank in der Ehe ist die Schneedecke, unter der sich die Liebe warm hält.“ (Jean Paul)
- „Die wirkliche Liebe beginnt, wo keine Gegenliebe erwartet wird.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
- „Wahre Liebe geht aus der Harmonie der Gedanken und dem Gegensatz der Charaktere hervor.“ (Théodore Simon Jouffroy)
- „Wenn zwei Leute sich lieben, bleiben sie jung füreinander.“ (Paul Ernst)
- „Liebe hat kein Alter, sie wird ständig neu geboren.“ (Blaise Pascal)
- „Unser Leben kann nicht immer voller Freude, aber immer voller Liebe sein.“ (Thomas von Aquin)
- „Die Liebe allein versteht das Geheimnis, andere zu beschenken und dabei selbst reich zu werden.“ (Clemens Brentano)
- „Einen Menschen lieben heißt einwilligen, mit ihm alt zu werden.“ (Albert Camus)
- „Liebe besteht nicht darin, dass man einander anschaut, sondern dass man gemeinsam in dieselbe Richtung blickt.“ (Antoine de Saint-Exupéry)
Die häufigsten Fragen und Antworten zur Goldhochzeit
Die goldene Hochzeit feiern Ehepaare, die 50 Jahre miteinander verheiratet sind. Gold gilt als besonders beständiges Edelmetall, das schon seit der Antike für Münzen und wertvollen Schmuck Verwendung findet. Dementsprechend beständig zeigt sich auch die Ehe, die bereits ein halbes Jahrhundert hält.
Sie ist vielen Jubelpaaren so wertvoll, dass sie den Anlass nutzen, erneut Ringe zu tauschen und ihr Ehegelübde zu erneuern.
Sie suchen einen Grund zum Feiern, sind aber noch keine 50 Jahre miteinander verheiratet? Kein Problem – Ehejubiläen gibt es zur Genüge: 1. Hochzeitstag – Papierhochzeit, 2. Hochzeitstag – Baumwollhochzeit, 3. Hochzeitstag – Lederhochzeit.
Edelmetall gibt es erst ab 25 Jahren mit der silbernen Hochzeit. Weitere Ehejubiläen und ihre Bezeichnungen finden Sie in unserem Dossier über Hochzeitstage.
Statistisch gesehen hält eine Ehe in Deutschland 14,8 Jahre. Auch so schafft nicht jedes Ehepaar die goldene Hochzeit: Entweder verstirbt ein Ehepartner zuvor oder es reicht einer die Scheidung ein. Dem statistischen Bundesamt zufolge haben vor zwölf Jahren zehn Millionen Ehepaare bereits silberne Hochzeit gefeiert.
Eine weitere Million war bereits über 50 Jahre verheiratet, hat also Goldhochzeit gehabt. Noch länger – über 65 Jahre – haben es etwa 10.000 Paare geschafft. Sie konnten eiserne Hochzeit feiern. Die längste Ehe bestand laut Guiness-Buch der Rekorde zwischen Herbert und Zelmyra Fisher. Sie waren ganze 86 Ehejahre und 290 Tage verheiratet, ehe Herbert starb.
Das hängt ein bisschen davon ab, in welcher Beziehung Sie zu Jubilar und Jubilarin stehen. Üblicherweise beinhalten Karten zur goldenen Hochzeit Glückwünsche und richten sich auf weitere, glückliche Jahre aus. Eigene Erinnerungen, wie Sie das Paar erlebt haben, machen Ihr Schreiben persönlicher und geben ihm eine individuelle Note.
Ist das Paar im christlichen Glauben verwurzelt, eignen sich auch religiöse Glückwünsche und Zitate aus der Bibel. Die dauerhafte Liebe lässt sich aber auch mit Reimen und Humor würdigen – ganz so, wie es passt. Wichtig nur, dass es aufrichtig Ihrer Überzeugung entspricht.
Ob das Jubelpaar selbst die goldene Hochzeit ausrichtet, hängt davon ab, wie fit beide noch gesundheitlich sind. Wer jung geheiratet hat und sich nun in den Siebzigern befindet, organisiert womöglich weitgehend allein die Kirche, das Lokal und die Speisen.
Andere freuen sich über aktive Unterstützung durch Kinder, Freunde und Verwandte. Wichtig: Die Wünsche und Vorstellungen der Jubilaren sollten an vorderster Stelle stehen.
Bilder und Glückwunschkarten zur goldenen Hochzeit
Im Internet finden sich längst zahlreiche Firmen, die personalisierte, gedruckte Hochzeitskarten anbieten. Auch für die goldene Hochzeit gibt es schön gestaltete Entwürfe. Es lohnt sich aber, zunächst bei einer ortsansässige Druckerei nachzufragen. Sie gestalten Einladungen ebenfalls auf Wunsch und sind häufig günstiger. Folgende Informationen sollten auf der Einladung stehen:
- Wer feiert die goldene Hochzeit?
- Wann hat das Ehepaar geheiratet?
- Wo und wann feiert es die goldene Hochzeit?
- Was wünscht sich das Paar (Geldgeschenk für Reise oder Mobiliar, Spende an einen gemeinnützigen Verein…)?
Nachfolgend stellen wir Ihnen kostenlose Bilder und Glückwunschkarten zur Verfügung – einige davon eignen sich als Einladung zur goldenen Hochzeit. Auf Fotopapier ausgedruckt lassen sie sich zusätzlich mit persönlichen Worten gestalten. Alternativ können Sie diese E-Motive auch online per Whatsapp oder E-Mail verschicken. Klicken Sie dafür einfach auf das Bild – es öffnet sich dann ein neues Fenster, aus dem Sie bequem mit rechtem Mausklick herunterladen können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10 Geschenk-Tipps für die goldene Hochzeit
Ein Geschenk zur goldenen Hochzeit sollte ein Geschenk für zwei Personen sein. Überlegen Sie vorher, welche Interessen beide haben: Gibt es ein gemeinsames Hobby oder ein Lieblingsreiseziel? Sind sie gerne zusammen im Garten? Gehen sie gerne essen? Treiben sie zusammen Sport? Je besser Sie die Neigungen des Jubelpaares kennen, umso leichter finden Sie ein schönes, persönliches Geschenk. Für alle anderen haben wir hier weitere Vorschläge:
-
Hochzeitsbank mit Gravur
Der Klassiker. Von hieraus kann das Jubelpaar im Garten dem Treiben der Enkelkinder zuschauen.
-
Rückblick in die Vergangenheit
Gestalten Sie Zeitungen und Magazine von dem Hochzeitstag, damit das Paar nochmal die Zeit Revue passieren lassen kann.
-
Familie als Puzzle
Ein schönes Familienfoto, gedruckt auf ein Puzzle, kann für Puzzleliebhaber ein Vergnügen sein.
-
Gästebuch zur goldenen Hochzeit
Aktuelle Bilder von den Gästen und ihren persönlichen Glückwünschen in einem schönen Album bieten eine wunderbare Erinnerung.
-
Gemälde auf Leinwand
Am besten gestaltet von allen Gästen. Ein Baum mit Stamm und Ästen wird auf Leinwand mit Acrylfarbe vorgemalt. Jeder Gast verziert ihn mit einem Fingerabdruck, welcher ein Blatt darstellt. Mit schwungvoller schöner Schrift wird dann noch der Name ergänzt.
-
Geldgeschenk zur goldenen Hochzeit
Auf Pinterest finden sich viele Ideen, wie sich Geld verpacken lässt. Passend für diesen Anlass ist zum Beispiel eine Spardose aus einem extra breiten Bilderrahmen. Im Hintergrund könnte ein Foto von einem Reiseziel des Paares geklebt werden.
-
Persönliche Fußmatte
Oft sind Fußmatten rein funktional. Man kann sie aber auch im Internet personalisieren lassen. So wird der Fußabtreter zu einem richtigen Hingucker an der Tür.
-
Porzellanteller mit persönlicher Widmung
Zugegeben, Wandteller sind etwas aus der Mode gekommen und nicht jedermanns Geschmack. Es gibt aber noch immer Menschen, die Wandteller zu besonderen Anlässen sammeln und in ihrer Wohnung ausstellen.
-
Wein- oder Sektgläser mit Gravur
Der Schriftzug „Goldene Hochzeit“, in einander verschlungene Ringe oder die Namen des Jubelpaares können eine schöne Erinnerung an diesen besonderen Tag sein.
-
Kurztrip
Immer wieder ein schönes Geschenk ist die Auszeit in einem Wellness-Hotel; der Gutschein für eine Städtereise oder ein anderer Kurzurlaub. Wer dabei auch noch die Vorlieben des Paares beachtet, ist mit Sicherheit auf der sicheren Seite bei der Geschenkauswahl.
Goldene Hochzeit: Organisation und Ideen
Wenn zwei Menschen goldene Hochzeit feiern, befindet sich das Jubelpaar vermutlich schon in einem reifen Alter. Die Kraft für Planung, Organisation und Durchführung einer großen Feier haben sie vielleicht nicht mehr. Um so schöner ist es, wenn sich die eigenen Kinder und Enkelkinder um die Organisation der Feier kümmern. Dafür sollten diese das Jubelpaar befragen, was sie sich zur goldenen Hochzeit wünschen, wie die Feier ablaufen soll:
Gäste
Zunächst ist zu klären, wie das Jubelpaar feiern will: Im kleineren Kreis mit den engsten Familienangehörigen und Freunden oder im größeren Kreis mit ferneren Verwandten, Bekannten und Nachbarn? Danach richtet sich alles Weitere: Räumlichkeiten, Speisen, Programm.
Lokalität
Wo und wie das Jubelpaar feiert, hängt auch von den verfügbaren finanziellen Mitteln ab. Es lohnt sich, bei Kollegen, Nachbarn, Freunden oder einer örtlichen Facebook-Gruppe nachzufragen, ob sie eine gute Lokalität kennen. Zur Auswahl stehen:
- Die eigene Wohnung.
- Gegebenenfalls Haus mit Garten der Kinder.
- Ein angemieteter Raum wie ein Vereinsheim oder ein Veranstaltungsraum.
- Ein Restaurant, eventuell mit Außenbetrieb.
Speisen
Die Speisen wiederum variieren mit Räumlichkeiten und Uhrzeit:
- Kaffeetrinken
Nachmittags bietet sich Kaffeetrinken mit Kuchen an. Um das Jubelpaar zu entlasten, kann dieser selbst gebacken von den Gästen gestiftet werden. Achtung: Nicht jeder isst gerne süß. Alternativ sollten auch herzhafte Kuchen wie beispielsweise Quiche im Angebot sein. - Buffet
Ein Buffet, das ein Caterer anliefert. Von Vorteil ist, dass der Dienstleister meistens das Geschirr zur Verfügung stellt, während das Jubelpaar beziehungsweise die Organisatoren die Getränke selber kaufen können. Das spart Kosten. - Restaurant
Ein Menü mit mehreren Gängen ist die Regel, wenn Sie in einem Restaurant feiern. Dafür sollten aber eventuelle Nahrungsunverträglichkeiten der Gäste erfragt und dem Wirt vorab mitgeteilt werden. Im Restaurant lässt sich aber ebenso ein Buffet vorbereiten.
Hochzeitsbräuche: Goldene Hochzeit traditionell feiern
Wer seine goldene Hochzeit traditionell feiern möchte, für den bieten sich einige Hochzeitsbräuche an. So könnte eine goldene Hochzeit zum Beispiel wie folgt ablaufen:
-
Dankgottesdienst
Gläubigen Ehepaaren kann es wichtig sein, Gott für ihre jahrelange Beziehung zu danken. Meist kann das Paar beim Pfarrer Wünsche und Vorstellungen äußern oder den Gottesdienst sogar mitgestalten. So kann das Jubelpaar noch einmal vor dem Altar treten und sein JA-Wort wiederholen.
-
Spiele und Unterhaltung
Eine goldene Hochzeit sollte auf keinen Fall eine dieser langweiligen Familienfeiern sein, bei der der einzige Höhepunkt das Essen darstellt. Schöner sind Feste, die Gäste mit ihren persönlichen Beiträgen mitgestalten. Die kann ein Quiz sein, ein Sketch oder eine kurze Bilder-Präsentation. Oder aber ein Feier-Bingo wie hier aufgeführt und das Sie sich auch kostenlos als PDF herunterladen können.
-
Rede
Manche Reden können die Stimmung auf einer Feier herunterziehen. Deshalb ist es wichtig, sich vorher abzustimmen: Wie viele Reden wird es geben? Wie lange sollen sie dauern? In der Regel reichen fünf Minuten. Länger sollte eine Rede zur goldenen Hochzeit nicht dauern. Stattdessen sollte sie lieber pointiert, lustig und mit Anekdoten garniert sein. Wie Sie eine solche Rede gestalten, lesen Sie in unserem entsprechenden Artikel.
Deko-Tipps für die goldene Hochzeit
Die Farbe für dieses Jubiläum ist Gold und sollte daher überall zu sehen sein. Schön sieht Gold in Kombination mit Weiß, Grün und Blau aus. Aber auch andere Kombinationen sind möglich:
- Rot und Gold
Sorgen für einen Hauch Romantik. Es darf allerdings nicht in eine Weihnachtsdekoration abdriften. - Schwarz und Gold
Wirken edel, machen einen Raum aber auch dunkel. Das könnte sich ungünstig auf die Atmosphäre auswirken. - Blau und Gold
Diese Kombination ist eine moderne Variante. Sie wirkt elegant, beruhigend und seriös zugleich.
Stofflich können Sie zudem mit Tischdecken, Tüll, Brücken, großen Bändern und Stuhlhussen spielen. Sie verleihen dem Ereignis Farbe. Weitere goldene Elemente lassen sich mit Platztellern, Vasen, Kerzenhaltern, Streugut, Tischkarten und Servietten schaffen. Kerzen, Blumen, Sträuße, Gestecke und Kränze verleihen der Feier eine zusätzliche liebevolle Atmosphäre.
Weiterführende Artikel
- Diamantene Hochzeit: Tipps für Glückwünsche, Geschenke, Feier
- 22 Tipps für eine glückliche Ehe
- Hochzeitswünsche, die von Herzen kommen: Mehr als 70 Sprüche
- Gesellige Abende: Ideen und Tipps
- Lebensfreude wiederfinden: 18 Tipps, um das Alter zu genießen