Sprüche zur Kommunion: Tipps für Ihren persönlichen Gruß

Wer seine Glückwünsche zur Kommunion übermitteln möchte, tut dies meist mit einer Karte – egal, ob er persönlich am Ereignis teilnimmt oder diese nur per Post schickt. Nur: Was schreibt man auf eine Grußkarte zur Kommunion? Wir haben die besten Sprüche zur Kommunion für Sie ausgewählt. Ob kindgerechte Glückwünsche, Bibelverse, Zitate berühmter Persönlichkeiten oder Gedichte – wir geben Ihnen Tipps und Inspiration zur Gestaltung…

Sprüche zur Kommunion: Tipps für Ihren persönlichen Gruß

Anzeige

Sprüche zur Kommunion für Mädchen und Jungen

Die Erstkommunion ist für Familien mit katholischem Glauben ein ganz großes Fest. Wenn Sie einer feiernden Familie nahe stehen, ob als Nachbar, Freund oder Verwandter, sollten Sie mit einer Glückwunschkarte gratulieren. Die Worte richten sich immer an das Kommunionkind. Der Text kann geschlechtsneutral für einen Jungen oder ein Mädchen formuliert sein. Wichtig ist, dass Sie persönlich schreiben.

Wir haben verschiedene Sprüche – neutrale und moderne Verse sowie Bibelverse, Gedichte und Zitate – für Ihre Karte zusammengestellt.

Anzeige

Kindgerechte Sprüche zur Kommunion

Als Erwachsener Wünsche für ein Kind formulieren, ist nicht immer leicht. Hier finden Sie Ideen, wie Sie für die Kleinen verständlich formulieren können.

  • „Herzlichen Glückwunsch zur Erstkommunion! Wir hoffen, dass Du Dich noch lange an diesen aufregenden Tag erinnern wirst. Möge Gott Dich Dein Leben lang begleiten und beschützen.“
  • „Gottes Güte und seine Liebe mögen dich immer begleiten – heute, morgen und zu allen Zeiten. Herzliche Glückwünsche zu Deiner ersten heiligen Kommunion.“
  • „Heute kommst du deinem Gott einen Schritt näher. Möge er stets ganz nah bei dir sein, wenn du jemanden brauchst, der zu dir steht. Herzliche Gratulation zur Erstkommunion.“
  • „Nicht nur zur Kommunion, sondern für alle Zeiten,
    möge Gott dich beschützen und begleiten.“
  • „Liebe/Lieber …, heute ist ein ganz besonderer Tag – deine Erstkommunion. Wir wünschen dir viel Freude und ein wunderschönes Fest. Möge dir dieser Tag immer in besonderer Erinnerung bleiben. Alles Liebe und Gottes Segen für deinen weiteren Lebensweg.“

Kommunionsprüche: Kostenlos zum Download

Wir bieten Ihnen hier einige moderne oder christliche Sprüche zum Download an:
Kommunion Glueckwunsch Spruch Lasset Die Kinder

Kommuion Wunsch Spruch Gott Sieht Dich

Kommuion Glueckwunsch Spruch Modern

Kommunion Spruch Glueckwunsch Gott Ein Regenbogen Im Sturm

Anzeige

Neutrale Sprüche zur Kommunion

Vielleicht verbinden Sie nichts mit dem Christentum, möchten aber dennoch gerne einem Kind zur Erstkommunion gratulieren. Neben den Zitaten zur Kommunion können Sie auch die folgenden Sprüche nutzen und so Ihre Anteilnahme kund tun.

  • „Wir wünschen Dir alles Glück der Welt. Herzliche Gratulation zur Erstkommunion…“
  • „Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Kommunionfest. Herzlichst…“
  • „Ich gratuliere Dir ganz herzlich zu Deinem Festtag und wünsche Dir alles Gute und viel Glück für die Zukunft.“
  • „Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich.“
  • „Für jeden kommt der für ihn bestimmte Augenblick.“ (Afrikanisches Sprichwort)
  • „Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“ (Mark Twain)
  • „Die Welt gehört dem, der sie genießt.“ (Giacomo Leopardi)
  • „In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks.“ (Heinrich Heine)
Anzeige

Moderne Glückwünsche zur Kommunion

Moderne Sprüche sind für Kinder leichter zu verstehen und sie können sich besser mit ihnen identifizieren.

  • „Liebe/Lieber …, ich wünsche dir zu deinen ersten heiligen Kommunion alles Gute. Gehe deinen Weg mit einem Lächeln im Gesicht und voller Zuversicht weiter. Gottes reichen Segen wünsche ich dir.“
  • „Ich wünsche dir für jeden Tag, dass du
    … die Liebe lebst, wo man sich hasst,
    verzeihen kannst, wo man sich beleidigt,
    … die Wahrheit sagst, wo Irrtum herrscht,
    Freude machst, wo es Kummer gibt.“
  • Lieber/Liebe …, es ist so schön zu sehen, wie groß du geworden bist, und vor allem wie du deinen eigenen Weg gehst. Heute feierst du deine erste Kommunion. Wir wünschen dir das Beste der ganzen Welt: Mögen alle dein Wünsche und Ziele in Erfüllung gehen. Sei herzlich gegrüßt …“
  • „Du bist mutiger als du glaubst, du bist stärker als du scheinst und du bist klüger als du denkst.“ (Christopher Robin in Winnie Puuh)
  • „Gott gebe dir
    für jeden Sturm einen Regenbogen,
    für jede Träne ein Lachen,
    für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit,
    für jedes Problem, das das Leben schickt einen Freund es zu teilen,
    für jeden Seufzer ein schönes Lied
    und eine Antwort auf jedes Gebet.“

Bibelsprüche zur Kommunion

Die Erstkommunion ist ein christliches Fest. Es ist auf jeden Fall passend, wenn Sie einen Vers aus der Bibel für das Kommunionkind auswählen.

  • „Lasset die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn ihnen gehört das Reich Gottes.“ (Matthäus 19,14)
  • „Mein Herz ist fröhlich in dem Herrn.“ (1. Samuel 2,1)
  • „Ich werde Dir einen Engel vorausschicken, der Dich auf Deinem Weg schützt und Dich an den Ort bringen wird, den ich für Dich vorbereitet habe.“ (2. Mose 23, 20)
  • „Wer auf Gott hofft, wird von Güte umfangen.“ (Psalm 32,10b)
  • „Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?“ (Psalm 27,1)
  • „Gott spricht: Ich bin mit dir, ich behüte dich, wohin du auch gehst.“ (1.Mose 28,15)
  • „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln.“ (Psalm 23,1)
  • „Wie sich der Himmel über die Erde wölbt, so umgibt Gottes Liebe alle, die Gott vertrauen.“ (Psalm 103,11)
  • „Gott behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit.“ (Psalm 121,8)
  • „Gott ist mein Licht und mein Wohl; vor wem sollte Ich mich fürchten? Gott ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen?“ (Psalm 27,1)
  • „Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ (Johannes 8,12)
  • „Gott ist mein Fels und meine Burg, meine Rettung, mein Gott, auf den ich mich verlasse.“ (Psalm 18,3)
  • „Ich liege und schlafe ganz im Frieden; denn allein, du, Herr, hilfst mir; dass ich sicher wohne.“ (Psalm 4,9)
  • „Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie Dich behüten auf allen Deinen Wegen.“ (Psalm 91,11)
  • „Gott spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.“ (Jesaja 43,1)

Was wird bei der Erstkommunion gefeiert?

Der Begriff „Kommunion“ bezeichnet umgangssprachlich die Feier in der katholischen Kirche, in der Kinder zum ersten Mal das heilige Abendmahl, ein wichtiges Sakrament empfangen dürfen. Die korrekte Bezeichnung lautet daher „Erstkommunion“.

Auf dieses Ereignis werden die katholischen Kinder im Alter von ungefähr neun Jahren über mehrere Wochen hin im Kommunionunterricht vorbereitet, in dem Ihnen die Grundlagen der katholischen Glaubenslehre vermittelt werden.

Die Kommunionfeier selbst findet meistens am sogenannten „weißen Sonntag“ statt, das ist der erste Sonntag nach dem Osterfest. Dieser Name leitet sich von den traditionellen weißen Gewändern ab, die Reinheit symbolisieren sollen.

Mit der Kommunion gelten die Kinder als vollwertiges Mitglied der Gemeinde. Das ist ein besonderer Anlass: Daher lädt die Familie die Paten, Freunde und natürlich Verwandte zu einem großen Fest nach der kirchlichen Zeremonie ein. Das Kommunionkind erhält viele Glückwünsche und Geschenke.

Zitate zur Kommunion

Auch das Zitat einer berühmten Persönlichkeit kann eine weiterführende Lebensweisheit für das Kommunionkind sein und zu einem schönen Text auf der Karte beitragen.

  • „Die Schutzengel unseres Lebens fliegen manchmal so hoch, dass wir sie nicht mehr sehen können, doch verlieren sie uns nie aus den Augen.“ (Jean Paul)
  • „Weil Gott mich wollte, darum bin ich. Weil Gott mich liebt, deshalb lebe ich.“ (Walter Reisberger)
  • „Der Glaube hat nicht nur den Sinn, sondern auch die Freude in die Welt gebracht.“ (Paul Claudel)
  • „Ich wünsche dir, dass du dich sehen lernst, wie Gott dich sieht.“ (P. Johannes Haas)
  • „Wenn alle Türen geschlossen und die Fenster verdunkelt sind, darfst Du nicht glauben, allein zu sein. Denn Gott ist bei Dir und Dein Schutzengel. Und weshalb sollten sie Licht brauchen, um zu sehen, was Du tust?“ (Epiktet)
  • „Dunkelheit kann Dunkelheit nicht vertreiben, nur Licht kann das. Hass kann Hass nicht vertreiben; nur Liebe kann das.“ (Martin Luther King)
  • „Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“ (Wilhelm von Humboldt)
  • „Wer Gott aufgibt, der löscht die Sonne aus, um mit einer Laterne weiter zu wandeln.“ (Christian Morgenstern)
  • „Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt.“ (Johannes Chrysostomus)
  • „Interessiere dich für dein Leben. Du bist der/die einzige, die daraus etwas machen kann.“ (Else Pannek)
  • „Wie mit den Lebenszeiten, so ist es auch mit den Tagen: keiner ist uns genug, keiner ist ganz schön, jeder hat seine Unvollkommenheit. Aber rechne sie zusammen, so kommt eine Summe Freude und Leben heraus.“ (Friedrich Hölderlin)
  • „Wenn alles gegen dich ist, dann erinnere dich: Ein Flugzeug hebt ab, weil es gegen den Wind fliegt, nicht mit dem Wind.“ (Henry Ford)
  • „Suche nicht andere, sondern dich selbst zu übertreffen.“ (Cicero)
  • „Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“ (Walt Disney)
  • „Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat.“ (Theodor Storm)
  • „Mit Gott als Begleiter verirrst du dich nicht, denn er ist der Streiter für Wahrheit und Licht! Ihm sollst du vertrauen und auf ihn sollst du bauen, in jeglicher Not.“ (Friedrich Morgenroth)
  • „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag.“ (Dietrich Bonhoeffer)

Was schreibe ich in eine Kommunionkarte?

Die Feier zur Erstkommunion ist für die Gläubigen der Katholischen Kirche ein großes Fest. Nehmen Sie sich darum Zeit, für diesen besonderen Anlass die richtigen Worte zu finden. Sie können Ihre Verbundenheit mit persönlichen Worten ausdrücken oder aber vorformulierte Sprüche und Gedicht aussuchen.

Karte zur Erstkommunion: Der Aufbau

Eine Glückwunschkarte zur Kommunion sollte den folgenden Aufbau haben:

  • Anrede
    Zwar wird man von den Eltern zur Kommunion eingeladen, die Anrede sollte jedoch immer an das Kind direkt gerichtet sein, denn dieses steht an dem feierlichen Tag im Mittelpunkt. „Liebe/r …“
  • Anlass
    Auch ist es wichtig, dass aus der Karte klar hervorgeht, zu welchem Anlass gratuliert wird, damit sich das Kind auch später noch daran erinnert. Die Angabe des Datums sollte daher ebenfalls nicht fehlen. „Ich gratuliere dir herzlich zu deiner Erstkommunion…“
  • Glückwunschtext
    Die Wahl des Textes hängt von Ihrem Verhältnis zu dem Kind ab. Außerdem ist entscheidend, ob Sie persönlich bei der Kommunion zugegen sein können oder nicht. Die Sprüche zur Kommunion können lustig oder modern sein – allerdings sollten Sie stets respektvoll und feierlich bleiben. Falls Ihnen dazu keine persönliche Widmung einfällt, haben wir Ihnen unten Möglichkeiten zusammengetragen, die Sie inspirieren können.
  • Wünsche für die Zukunft
    Die Erstkommunion stellt für das Kind einen Höhepunkt in seinem bisherigen Leben dar. Daher ist es wichtig, dass Sie nach dem eigentlichen Text, kindgerecht alles Gute für die Zukunft wünschen. „Ich wünsche dir für deine Zukunft alles erdenklich Gute…“
  • Widmung
    Zum Abschluss folgt auf der Karte die persönliche Widmung, also der liebenswerte Gruß und die eigenhändige Unterschrift des Vornamens. Gerade für Großeltern, Paten oder andere nahe Verwandte empfiehlt sich auch die Erwähnung des persönliches Bezugs: „Dein Opa Rudi“, „Deine Patentante Renate“.
  • Im Handel können Sie fertige Karten zur Erstkommunion erwerben. Die Karte wird persönlicher, wenn Sie sie selber basteln. Hierzu finden Sie Anleitungen im Internet.

Gedichte zur Kommunion

Sie können Ihre Glückwünsche mit einem Gedicht zur Erstkommunion überbringen. Auf diese Weise zeigen Sie auch Ihre Innige Verbundenheit mit dem Kommunionkind. Vielleicht wird das Gedicht zu einem Wegbegleiter für das Kind.

  • „Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen,
    für jede Träne ein Lachen,
    für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit,
    für jedes Problem, das das Leben schickt einen Freund es zu teilen,
    für jeden Seufzer ein schönes Lied
    und eine Antwort auf jedes Gebet.“
    (Irischer Segenswunsch)
  • „Voll ist die Welt von Gottes Segen,
    jeden Tagen, auf all deinen Wegen.
    Lass ihn ins Herz,
    dann ist er dein
    und du musst niemals alleine sein.“
    (unbekannt)
  • „Was dir auch immer begegnet
    mitten in dieser Welt,
    es gibt eine Hand, die dich segnet,
    es gibt eine Hand, die Dich hält.“
  • „Mit Gott als Begleiter
    verirrst Du Dich nicht,
    denn er ist der Streiter
    für Wahrheit und Licht!
    Ihm sollst Du vertrauen
    und seinem Gebot;
    auf ihn kannst Du bauen
    in jeglicher Not!“
    (Friedrich Morgenroth)
  • „Empfange Gottes Segen, sein heiliges Abendmahl,
    und folge Gottes Wegen, in diesem Erdental.
    Hab nun zu ihm Vertrauen, in Freude und in Leid,
    dann bist Du wohl geborgen, in alle Ewigkeit.“
    (unbekannt)
  • „Hörst du die Glocken läuten, sie klingen heut für dich
    – zu deinem Ehrentage, so voll und inniglich.
    Nun tret mit reinem Herzen und kindlich frommen Sinn,
    zum allerersten Male vor Gottes Altar hin.“
  • „Das Sakrament der heiligen Kommunion ist für Dich das Zeichen –
    Gott wird auf Deinem Lebensweg nicht von Deiner Seite weichen,
    wird seinen Segen und seinen Schutz Dir geben,
    und mit seiner Liebe Dich begleiten durch das Leben!“
    (unbekannt)

Was andere Leser noch gelesen haben

[Bildnachweis: Wideonet by Shutterstock.com]

Empfehlungen der Redaktion

Weiter zur Startseite