Genesungswünsche: Liebevolle Sprüche für Freunde + Kollegen

Mit Genesungswünschen drückst du deine Anteilnahme an der Erkrankung von Freunden, Verwandten oder Kollegen aus. Die herzlichen Worte tun dem Kranken einfach gut. Hier findest du eine große Auswahl liebe- und gefühlvoller Genesungswünsche sowie kostenloser Bilder, die du per Karte oder WhatsApp verschicken können. Mach deinen Liebsten Mut in einer schweren Zeit. Es gibt so viel mehr Worte als nur „Gute Besserung“.

Genesungswünsche: Liebevolle Sprüche für Freunde + Kollegen

Anzeige

Genesungswünsche

Genesungswünsche sind nicht nur stilvoll – sie drücken die Anteilnahme an dem Befinden von Freund oder Freundin, Kollegen und Familienmitglied aus und helfen durch eine schwere Zeit. Falls du gerade vor einer Karte sitzt oder per WhatsApp aufmunternde Worte schicken möchtest, dann lass dich von unseren Texten inspirieren:

  • „Liebe(r) (NAME), ich bin in Gedanken bei dir, drück dich und wünsche dir eine schnelle Genesung.“
  • „Liebe(r) (NAME), manche Dinge brauchen einfach Zeit, so auch dein Heilungsprozess. Du wirst wieder auf die Beine kommen. Aber jetzt nimm dir einfach alle Zeit, die du benötigst. Herzlichst“
  • „Liebe(r) (NAME), ich vermiss dich hier, aber das ist nicht, worum es geht. Das Wichtigste ist, dass du jetzt gesund wirst. Alles Liebe…“
  • „Lieber(r) (NAME), nur deine Gesundheit ist jetzt wichtig, alles andere verliert an Bedeutung. Deshalb: Ich drück dich durch die Leitung. wünsche dir von Herzen gute Besserung und falls du irgendeine Hilfe benötigst – ich bin da.“
  • „Liebe(r) (NAME), ich habe gerade von (NAME) gehört, wie doll es dich erwischt hat. Das tut mir leid. Jetzt zählt nur eins. Deine Gesundung. Gute Genesung! Wenn du jemand benötigst, der dir Botengänge abnimmt, meld dich bitte bei mir.“

Gute Besserung Genesungswunsch Krankenbett

Genesungswünsche – kostenlose Bilder, auch für WhatsApp

Unsere Spruchbilder kannst du kostenfrei nutzen, um einem Kranken eine Aufmunterung ans Krankenbett zu schicken.

Genesungswunsch Blumenstrauss Und Kuesse Gute Besserung Gute Besserung Genesungswunsch Freund
Genesungswunsch Beinbruch Gute Besserung Genesungswunsch Vitamin C Gute Besserung
Genesungswunsch Liebe Ist Die Beste Medizin Gute Besserung Genesungswunsch Kaffeepause Langweilig Gute Besserung
Genesungswunsch Viel Vitamin C Mojito Gute Besserung Genesungswunsch Lachen Medizin Gute Besserung
Anzeige

Gefühlvolle Genesungswünsche

In gefühlvollen Grüßen steckt sehr viel Empathie und vor allem herzliche Gedanken. Wir haben für dich Genesungswünsche rausgesucht, die sensibel auf die Situation des Kranken eingehen und aufmuntern.

  • „Du gehst durch eine schwere Zeit!
    Wann immer du eine Schulter zum Weinen brauchst – Ich bin da für dich!“
  • „Ich glaube, du brauchst jetzt gerade ganz viel Kraft und Geduld – und die wünsche ich dir von Herzen! Fühl dich umarmt. Ich denke ganz viel an dich.“
  • „Die Nachricht von deiner Erkrankung hat mich richtig getroffen. Ich wünsche dir von Herzen eine baldige Genesung. Ich denk an dich.“
  • „Es gibt Tage, da scheint keine Hoffnung mehr am Horizont zu sein. Nur dunkle Wolken sind am Himmel. Aber jedes Unwetter geht einmal vorüber. Auch für dich wird wieder die Sonne scheinen. Bleib stark.“
  • „Du bist immer so positiv und lebensfroh eingestellt. Ich weiß, auch wenn gerade alles schwer fällt: Du wirst wieder auf die Beine kommen. Lass dich von deiner Krankheit nicht unterkriegen. Nimm dir die Zeit und erhol dich gut! Herzlichst …“
  • „Auch wenn der Weg gerade steinig, steil und schwer aussieht – du wirst gesund werden und deine alte Kraft zurückbekommen. Ich stehe dir gerne zur Seite. Ruf mich an, wenn du mich brauchst. Alles Liebe…“

Liebevolle Genesungswünsche

Wenn du den Kranken persönlich gut kennst, kannst du auch persönliche Worte für ihn finden:

  • „Weil ich es dir viel zu selten gesagt habe:
    Du bist
    • unglaublich
    • einzigartig
    • wunderbar.

    Bitte werde ganz schnell wieder gesund! Du fehlst.“

  • „Erst, wenn man einen Menschen ganz doll vermisst, merkt man, wie wichtig er einem wirklich ist! Ich denke so viel an dich. Aber jetzt nimm dir Zeit für dich. Ich wünsche dir gute Besserung!“
  • „Einen bunten Blumenstrauß und liebe Küsse schicke ich dir, weil ich dich so vermisse! – Werde schnell wieder gesund!“
  • „Von ganzem Herzen wünsche ich dir gute Besserung! Lass dir Zeit, um dich auszukurieren. Komm bloß nicht zu früh zurück.“
  • „Wie lange der Heilungsprozess auch dauern mag, Hauptsache, du wirst wieder gesund und munter! Viel Geduld und Kraft und gute Besserung“
  • Jetzt hast du so lange durchgehalten und alles für die anderen gegeben. Du darfst jetzt an dich denken. Mach alles, was dir gut tut. Nur du bist jetzt wichtig. Ich drück dich, denk an dich – und wann immer du Hilfe benötigst, auch in der Nacht, melde dich bitte bei mir.
Anzeige

Freundschaftliche Genesungswünsche

Viele Worte braucht es nicht, wenn du Genesungswünsche verschickst. Wirklich persönlich werden diese, wenn sie nicht per Mail oder SMS verschickt werden, sondern als Karte oder Brief. Der Kranke kann sie sich dann ans Krankenbett legen und beim Blick darauf immer wieder an deine mitfühlenden Worte erinnert werden.

Genesungswünsche an eine Freundin oder Freund – Textvorschläge

  • „Liebes Schnoddernäschen! Wo hast du dich denn angesteckt? Das tut mir leid, hoffentlich geht es dir bald besser. Zur Aufmunterung habe ich dir ein kleines Erste-Hilfe-Paket gepackt (Taschentücher, Lutschpastillen, Vitmamin C, eine Zeitschrift oder Buch und Pralinchen). Baldige Besserung. Du fehlst – Lena.“
  • „Hallo liebe(r) (NAME), ich habe vorhin (NAME) beim Sport getroffen. Er hat mir erzählt, dass es dich über beim Skifahren erwischt hat – du hast einen Kreuzbandriss und kannst zur Zeit nicht viel machen. Ich hoffe, es heilt schnell wieder. Wenn du Hilfe bei Erledigungen benötigst, – ich habe viel Zeit und komme gerne vorbei, um dir zu helfen. Herzlichst Micha.“
  • „Hallo Sonnenschein, du fehlst mir sehr! Ohne deine gute Laune läuft hier gar nichts, alles geht schwerer von der Hand. Aber das soll nicht heißen, dass du schnell wieder kommen sollst. Viel wichtiger ist, dass du gesund und kräftig wieder einsteigst. Also, dein Körper geht vor! Pfleg dich und tu dir ganz viel Gutes. Alles Liebe Michael.“
  • „Liebe(r) (NAME), ich habe hier eine kleine Aufgabe für dich: Denke an 5 Dinge, die du gerne machen willst, wenn du wieder gesund bist. – Ich freue mich, diese Dinge mit dir dann gemeinsam zu machen! Alles Liebe“

Sehr gute Freunde können Sie auch ein wenig necken:

  • „Ohne dich ist die Kaffeepause langweilig.“
  • „Aus Gründen der Ansteckungsgefahr gibt es von mir nur einen virtuellen Gruß: GUTE BESSERUNG! Auf das du ganz schnell wieder gesund bist.“
  • „Eine Narbe bedeutet nur, dass du stärker warst als das, was dich verletzt hat. Gräm dich nicht! Alles wird wieder gut.“
  • „Du bist stark! Du schaffst es auch diese Krankheit zu meistern! Bleib standhaft. Es wird alles wieder gut.“
Anzeige

Genesungswünsche – lustig

Lustige Genesungswünsche solltest du mit Bedacht versenden, denn sie sind nicht in jeder Situation oder bei jeder Krankheit angemessen, können aber bei manchen Patienten und Patientinnen zur Heiterkeit beitragen.

  • „Diesmal ist es also ein Beinbruch. Du findest auch immer wieder neue Wege, Dich vor der Arbeit zu drücken ;-)! Ich wünsche dir von Herzen gute Besserung!“
  • „Das beste Medikament gegen Krankheit ist Schlaf, darum nimm dir die Zeit und schlaf dich einfach gesund! Ich denk an dich.“
  • „Lachen ist die beste Medizin. – Darum nimm es nicht so schwer, lass dich unterhalten und pflegen von deinen Liebsten, und zwischendurch lach einmal kräftig!“
  • „Mit Schrecken habe ich gehört,
    dass dich die Grippe wieder stört.
    Drum sende ich dir die Antikörper-Armee,
    damit du wieder nackig toben kannst im Schnee.“
  • „Wenn es noch ein wenig schmerzt und zwickt: Fühl dich fest und doll gedrückt.“
  • „Dass du fehlst, habe ich spätestens dann gemerkt, als ich eine Stunde lang mit den Büropflanzen gequatscht habe. Werd ganz schnell gesund!“
  • „Bitte werde schnell wieder gesund, denn ich habe nicht herausgefunden, wie man die Kaffeemaschine bedient! 😉 Ich vermiss dich hier!“
  • „Baldige Besserung! Das mit dem „Kopf hoch“ erübrigt sich bei Deine Halskrause ja von alleine …“
  • „Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um wieder auf die Beine zu kommen. Aber nicht zu viel – sonst geht hier alles drunter und drüber!“
  • „Nimm viel Vitamin C… Mojito & Caipi! – Mach dir keinen Stress und genieß die Auszeit, wir wollen dich erst wieder gesund hier sehen.“

Kurze Genesungswünsche

Um Freund, Verwandte oder Kollegen am Krankenbett zu grüßen, musst du nicht viele Worte machen. Das Wichtige ist deine Geste: Du hast an den Kranken gedacht! Das wird ihn aufmuntern. Die folgenden Formulierungen können dir helfen schnell einen kurzen Text zu verfassen:

  • „Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Ich bin in Gedanken bei dir. Gute Besserung. Herzlichst…“
  • „Ich wünsche dir viel Kraft und schnelle Genesung.“
  • „In Gedanken umarme ich dich und wünsche dir von Herzen gute Besserung.
  • „Egal, welche Medizin du brauchst, meine Umarmung bekommst du dazu!“
  • „Eine starke Person wie dich wirft so schnell nichts aus der Bahn. Du bist stark und das wird schon wieder! Gute Besserung.“
  • „Ich wünsche dir ganz viel Kraft. Du wirst die Krankheit besiegen.“
  • „Mit meiner Nachricht schicke ich dir eine dicke Portion Trost und ganz viel Zuversicht. Alles Liebe…“
  • „Ich wünsche dir eine gute Nacht, die Dich wieder schnell gesund macht.“
  • „Ohne dich ist alles doof hier! Werd‘ schnell wieder gesund!“
  • „Egal, welche Medizin du brauchst, meine Umarmung bekommst du dazu!“

Wissenswertes

Haben Sie schon einmal über die Redewendung „Gute Besserung“ nachgedacht?
Eigentlich ist diese Formulierung unsinnig, denn eine „schlechte“ Besserung wird wohl keiner dem anderen wünschen.
Aus diesem Grunde setzt sich zunehmend der Wunsch „Baldige Besserung“ durch.
Wenn Sie dennoch „Gute Besserung“ wünschen machen Sie nichts verkehrt. Schließlich ist es die gut gemeinte Geste, die zählt.


Genesungswünsche an Kollegin oder Kollege

In der Regel bleibt keiner gerne krank zu Hause. Schließlich möchte man als belastbarer Kollege dastehen. Das schlechte Gewissen begleitet den Kranken durchaus nach Hause. Um so mehr freut sich der Kollege oder die Kollegin dann, wenn das Team an ihn/sie denkt. Wir bieten dir Textmuster für das kranke Teammitglied an:

  • „Liebe(r) (NAME), jetzt hat es dich auch erwischt. Wir vermissen dich hier sehr, aber im Moment ist es wichtiger, dass du wieder gesund wirst. Pfleg dich und gönn‘ dir etwas Gutes. Wir freuen uns, wenn du wieder bei uns bist! Herzlichst (NAMEN)“
  • „Liebe(r) (NAME), tapfer hast du so lange gegen unsere Viren durchgehalten und jetzt bist du selber krank. Ab jetzt halten wir hier die Stellung und du konzentrierst dich ganz auf deine Genesung. Wir denken an dich und wünschen dir von Herzen gute Besserung! Herzlichst (NAMEN)“
  • „Liebe(r) (NAME), du treue Seele. Wir vermissen dich hier. Dein Lachen schallt nicht durch den Flur. Aber du brauchst kein schlechtes Gewissen zu haben: Wir denken an dich und wünschen dir von Herzen „Gute Besserung“! Wir schaffen hier die Arbeit – nicht so gut wie mit dir – aber es geht. Komm bitte erst wieder, wenn du wirklich gesund bist. Krank wollen wir dich hier nicht! Alles Liebe (NAME)“
  • „Liebe(r) (NAME), erschrocken haben wir von deinem Unfall gehört. Mach dir bitte keine Gedanken um deine Arbeit. Wir haben alles aufgeteilt. Jetzt ist nur eins wichtig: Du sollst gesund werden! Egal wie lange es dauert, wir wünschen dir weise Ärzte an die Seite und einen guten Heilungsprozess. Herzlichst (NAME)“

Genesungswünsche für Schwerstkranke – zum Beispiel bei Krebs

In diesem Fall schreibst du am besten einen Brief oder eine Karte, denn der handschriftliche Gruß drückt deine ehrliche Anteilnahme aus. Gerade bei einer schweren Erkrankung – wenn der Ausgang vielleicht ungewiss ist – musst du sensibel auf die Situation des Kranken eingehen.

Mitfühlende Vorlagen für Genesungswünsche an Schwerkranke:

  • „Liebe(r) (NAME), mit Bestürzung und tiefer Anteilnahme ich heute von deiner Erkrankung erfahren. Mir fällt es schwer, jetzt die richtigen Worte zu finden. Aber ich möchte, dass du eins weißt: Ich bin in Gedanken bei dir, wünschen dir von Herzen Kraft, Geduld, damit du die Krankheit besiegst. Wenn ich irgendetwas für dich oder deine Familie tun kann, bitte melde dich. In tiefer Verbundenheit ….“
  • „Liebe(r) (NAME), die Nachricht über deine schwere Erkrankung hat mich sehr traurig gemacht. Mir fehlen die Worte. – Nimm dir alle Zeit, die du brauchst, um gesund zu werden. Und lass mich wissen, wie ich dich unterstützen kann. Herzlichst …“
  • „Liebe(r) (NAME), es freut mich zu hören, dass deine Operation so gut verlaufen ist. Jetzt wünsche ich, dass es dir jeden Tag ein bisschen besser geht. Auch wenn es noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird! Ich freue mich schon wieder darauf, wenn wir unsere gemeinsamen Städtetouren planen und gemütlich durch die Gassen schlendern. Alles Liebe, wir sehen uns bald …“
  • „Liebe(r) (NAME) Heilung braucht Zeit. Diese Zeit wünschen ich dir. Mögen dich dabei Geduld und Ruhe begleiten.“

Christliche Genesungswünsche

Ganz besonders bei einer schweren Erkrankung suchen Betroffene Halt in ihrem Glauben. Auch du kannst mit Bibelversen oder Segenssprüchen und –gebeten in deinen Genesungswünschen neue Hoffnung aufbauen.

Genesungswunsch Regenbogen Segensgebet Gute Besserung

Gebete und Bibelverse, die Mut bei schwerer Krankheit machen

  • „Unser Gott, der so viel Liebe für uns bereithält, wird auch für dich sorgen und deinen Körper heilen.“
  • „Ich bete für dich, dass du schnell wieder gesund wirst. Und ich bete, dass Gott dir Kraft, Geduld und Zuversicht schenkt, diese schwierige Zeit durchzustehen.“
  • „Bleibe zuversichtlich und vertraue fest darauf, dass Gott dich heilen wird. Ich glaube daran.“
  • „Gott spricht: Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen. Sei getrost und unverzagt.“ (Josua 1, 5 + 6)
  • „Und ob ich schon wanderte im finstern Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.“ (Psalm 23,4)
  • „Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen.“ (Psalm 37,5)
  • „Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott. Ich stärke dich, ich helfe dir auch.“ (Jesaja 41,10)
  • Jesus Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken…so werdet ihr Ruhe finden für eure Seele.“ (Matthäus 11, 28+29)
  • „O Herr, in deinem Arm bin ich sicher. Wenn du mich hältst, habe ich nichts zu befürchten. Ich weiß nichts von der Zukunft. Aber ich vertraue auf dich.“ (Franz von Assisi)
  • „Er heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden.“ (Psalm 147,3)
  • „Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen,
    für jede Träne ein Lachen,
    für jede Sorge eine Aussicht
    und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit.
    Für jedes Problem, das dir das Leben schickt,
    einen Freund, es zu teilen,
    für jeden Seufzer ein schönes Lied
    und eine Antwort auf jedes Gebet.“
    (Irisches Segensgebet)

Persönliche Genesungswünsche: Mit Textbausteinen ganz einfach formulieren

Bevor Sie Ihren Genesungswunsch formulieren, sollten Sie sich überlegen, wie persönlich er sein soll. Einem besten Freund werden Sie anderes sagen möchten als der Nachbarin oder dem Kollegen.

In der Regel besteht der Text aus drei Bausteinen:

  • Ausdruck der Betroffenheit
  • Wunsch zur Genesung
  • Angebot zur Hilfe

Im Folgenden haben wir Ihnen für alle drei Bereiche Formulierungshilfen zusammen gestellt.

  1. Baustein: Aufdruck der Betroffenheit

    • „Es hat mich sehr traurig gemacht, als ich hörte, wie krank du bist.“
    • „Ich habe von … erfahren, dass Du an erkrankt … bist.“
    • „Mit großer Betroffenheit musste ich lesen, dass…“
    • „Mit einem großen Schreck habe ich vernommen, dass…“
    • „Die Nachricht deiner Erkrankung hat mich zutiefst erschüttert.“
  2. Baustein: Wunsch zur Genesung

    • „Ich wünsche dir von Herzen baldige Genesung!“
    • „Ich wünsche dir ganz viel Kraft, Ruhe und Gelassenheit!“
    • „Alles hat seine Zeit, auch deine Genesung braucht jetzt Zeit, und das ist richtig so.“
    • „Erhol dich, genieß die Ruhe und werde wieder gesund!“
    • „Kurier dich erst mal richtig aus und fang nicht zu früh an, wieder zu arbeiten.“
    • „Meine Karte soll dir zeigen, dass ich dich vermissen und ich dir von Herzen gute Besserung wünsche.
  3. Baustein: Angebot zur Hilfe

    • „Bitte scheu dich nicht, mich um Hilfe zu bitten…“
    • „Du warst für mich da, und ich möchte jetzt auch für dich da sein…“
    • „Fühl dich wirklich frei, mich jederzeit um Hilfe zu bitten…“
    • „Bitte melde dich und lass mich wissen, wie ich dich unterstützen kann…“
    • „Ich bin da, wenn du mich brauchst. Immer…“

Genesungswünsche auf Englisch – Gute Besserung

Ein internationaler Kollege oder Geschäftspartner ist erkrankt oder ein englischsprachiger Freund wurde operiert – nun benötigst du Genesungswünsche (Englisch: „Get well wishes“). Wir haben für dich schöne englische Formulierungshilfen herausgesucht:

  • „Get well soon!“ (Deutsch: Gute Besserung.)
  • „Have a speedy recovery!“ (Deutsch – im Sinne von: Werde schnell wieder gesund! Erhole dich schnell wieder.)
  • „Best wishes for a speedy recovery!“ (Deutsch: Meine besten Wünsche für deine schnelle Genesung.)
  • „Feel better soon!“ (Deutsch – im Sinne von: Fühl‘ dich bald besser.)
  • „Hoping you find strength with each new day. You are in our thoughts.“ (Deutsch – im Sinne von: Ich habe die Hoffnung, dass du jeden Tag mehr Stärke zurück gewinnst. Wir denken an dich.)
  • „I wish you a speedy recovery, also on behalf of…!“ (Deutsch: Ich wünsche dir eine schnelle Genesung, auch im Sinne von…)
  • „Dear …; I was very sorry to hear about your hospitalisation. I wish yo a speedy recovery. Get well soon!“ (Deutsch – im Sinne von: Liebe(r), es hat mich betroffen gemacht zu hören, dass du erkrankt bist…)
  • „I was very sorry to hear that you had suddenly taken ill. But I understand that your are in good hands, therefore I have confidence in your speedy recovery. Best wishes from me.“ (Deutsch – im Sinne von: Es tat mir leid zu hören, dass du plötzlich erkrankt bist, aber ich weiß, du bist in guten Händen, deshalb habe ich die Gewissheit, dass du schnelle wieder gesund wirst.
  • „These flowers represent hugs to tell you how I wish you were here, and not on that sick bed. Get well soon. I miss you!“ (Deutsch – im Sinne von: Diese Blumen stehen für die Umarmungen, welche dir sagen sollen, ich wünsche mir, du wärst hier und nicht krank im Bett.)

Was andere Leser noch gelesen haben

[Bildnachweis: Herbstlust.de, shutterstock.com]

Hier gleich weiterlesen