Die Kraft der Umarmung: Balsam für Körper und Seele

Die Umarmung ist mehr als nur eine Begrüßung. Diese körperliche Nähe wirkt sich auf unsere physische und psychische Gesundheit aus. Sie spendet Trost, drückt Freude aus und stärkt soziale Bindungen. Welche verschiedenen Arten der Umarmungen gibt es, welche Bedeutung haben sie und warum sind sie so wichtig für uns? Wir klären auf.

Die Kraft der Umarmung: Balsam für Körper und Seele

Anzeige

Warum ist eine Umarmung wichtig?

Eine Umarmung kommt nicht ohne Körperkontakt aus. Die persönliche Distanzzone wird überschritten, die Arme werden um Hals oder Rücken gelegt und der andere an sich gedrückt. Wie lange die Umarmung dauert, ist abhängig davon, wie nah sich die Umarmenden stehen und wie sympathisch sie sich sind.

Eine Umarmung ist für den Menschen essentiell wichtig. Sie spendet Trost bei Angst oder Trauer, drückt empathisch Freude bei schönen Erlebnissen aus und ist ein natürlicher Ausdruck von Zärtlichkeit zwischen Verliebten.

Umarmungen stärken Körper und Seele

Schließen wir einen anderen Menschen in unsere Arme, schüttet der Körper das Kuschelhormon Oxytocin aus. Das hat einige tolle Nebeneffekte:

  • Beziehungen werden gestärkt

    Eine Umarmung stärkt unsere Beziehung zum anderen, denn eine Umarmung ist ein Zeichen von Zuneigung und Verbundenheit.

  • Glücksgefühle werden ausgeschüttet

    Werden wir umarmt, schüttet unser Körper Endorphine, also Glückshormone aus.

  • Trost wird gespendet

    Wenn Worte nicht mehr ausreichen, kann eine Umarmung Trost spenden. Sie vermittelt das Gefühl, nicht allein zu sein.

  • Stress wird reduziert

    Das Stressgefühl wird reduziert, weil eine Umarmung die Ausschüttung das Stresshormon Cortisol senkt. Eine einfache Umarmung hilft und der Gestresste fühlt sich ruhiger und entspannter.

  • Atmung und Herzschlag beruhigen sich.

    Der Herzschlag wird nachweisbar ruhiger. Der ganze Körper beruhigt sich, wenn wir umarmt werden.

  • Das Selbstbewusstsein wird gesteigert

    Einsame oder unsichere Menschen erleben durch den Körperkontakt einer Umarmung, wie ihr Selbwertgefühl steigt.

Mit anderen Worten: Umarmungen sind Balsam für Körper und Seele.

Anzeige

Welche Arten der Umarmung gibt es?

Nicht jede Umarmung ist gleich. Je nach Situation und Beziehung zwischen den Personen gibt es verschiedene Arten von Umarmungen, die unterschiedliche Bedeutungen haben:

  • Die herzlich, innige Umarmung

    Menschen, die sich sehr nahe stehen, wählen die innige Umarmung. Typisch ist sie zwischen engen Freunden und Familienmitgliedern. Es besteht ein enger Körperkontakt zum Oberkörper des anderen. Solche Umarmungen zeichnen sich durch längere Dauer und stärkere Intensität beim Drücken aus. Sie können anlassbezogen oder einfach nur so stattfinden. Auf jeden Fall empfinden die Personen in diesem Moment großes Vertrauen und Sicherheit.

  • Die freundschaftliche Umarmung

    Wenn die freundschaftliche Beziehung nicht ganz so tief emotional ist, fällt das Umarmen etwas lockerer aus. Typischerweise drückt man den Freund oder guten Bekannten nur kurz an sich. Die Oberkörper haben nur kurz Körperkontakt – etwa zur Begrüßung oder beim Abschied. Männer tendieren alternativ auch zum freundschaftlichen Schulterklopfen oder einer halben Umarmung.

  • Die romantische Umarmung

    Die romantische Umarmung zeugt von einer funktionierenden Partnerschaft: Die Partner umarmen sich zärtlich, entweder als Ausdruck von Harmonie oder als Teil eines Liebeslebens, begleitet von Küssen und Streicheln.

  • Die tröstende Umarmung

    Die tröstende Umarmung wird gegeben, um eine Person zu beruhigen und ihr Mitgefühl zu zeigen, zum Beispiel bei einer Trennung, in einem Trauerfall oder Misserfolg. Diese Umarmung ist lang und fest, um Sicherheit zu vermitteln.

  • Die höfliche Umarmung

    Eine höfliche Umarmung wird ausgeführt, weil es dem gesellschaftlichen Verhaltenskodex entspricht. Sie ist dann eher formell und distanziert, zum Beispiel bei Begrüßungen unter Bekannten.

  • Die einseitige Umarmung

    Manchmal möchte nur eine Person umarmen, während die andere sich zurückhält und gerade zu passiv dasitzt. Der Umarmende möchte dann sein Verständnis für eine schwierige Situation vermitteln oder Mut zusprechen.

Anzeige

Was macht eine gute Umarmung aus?

Nicht jede Umarmung fühlt sich angenehm an. Wichtig ist aber, das beide sich in der Umarmung wohl fühlen, sonst wirkt diese wie ein Störfaktor in der Beziehung.

Was genau macht eine wirklich gute Umarmung aus und Aspekte beachten wir meist unterbewusst?

  • Aufrichtige Absicht

    Eine echte Umarmung kommt von Herzen. Wenn sie erzwungen oder gezwungen wirkt, ist sie unangenehm.

  • Richtige Dauer

    Eine zu kurze Umarmung kann distanziert wirken, während eine zu lange Umarmung unangenehm wird. Studien zeigen, dass eine gute Umarmung durschnittlich etwa 5 bis 10 Sekunden dauert.

  • Angemessener Körperkontakt

    Der Körperkontakt sollte sich für beide Beteiligten natürlich anfühlen und der Beziehung angepasst sein. Eine innige und enge Umarmung, passt zu einer starken sehr guten Freundschaft oder Partnerschaft. Mehr Abstand und eine leichte Berührung bei einer flüchtigeren Bekanntschaft.

  • Richtige Körpersprache

    Ein entspannter Körper signalisiert, dass die Umarmung ehrlich gemeint ist. Angespannte Schultern oder steife Bewegungen wirken unecht und vermitteln das Gegenteil.

  • Berücksichtigung der Situation

    Nicht jede Umarmung ist in jeder Situation passend. Eine gute Umarmung passt in den sozialen Kontext.

Anzeige

Was kann eine Umarmung bedeuten?

Je nach Kontext kann eine Umarmung unterschiedliche Bedeutungen haben:

  • Zuneigung

    Eine Umarmung ist ein Zeichen von Liebe oder tiefem Vertrauen.

  • Trost

    Sie wird oft genutzt, um jemandem beizustehen.

  • Freude

    Umarmungen werden oft zur Feier von Erfolgen oder freudigen Ereignissen eingesetzt.

  • Versöhnung

    Eine Umarmung ist ein Zeichen der Entschuldigung oder Versöhnung.

  • Abschied

    Manchmal dient eine Umarmung dazu, sich liebevoll zu verabschieden.

Wann ist eine Umarmung unpassend?

Nicht immer ist eine Umarmung die richtige Wahl der Begegnung. In manchen Situationen kann sie unangemessen oder sogar unerwünscht sein.

  • Bei mangelnder Zustimmung

    Wenn sich eine Person unwohl fühlt oder keine körperliche Nähe möchte, sollte das respektiert werden.

  • Im professionellen Umfeld

    In vielen beruflichen Situationen ist eine Umarmung unangebracht, insbesondere wenn sie als unangemessen oder grenzüberschreitend empfunden werden könnte.

  • Wenn die Beziehung unklar ist

    Manchmal kann eine Umarmung missverstanden werden, insbesondere wenn nicht klar ist, wie eng die Beziehung zwischen zwei Menschen tatsächlich ist.

  • In Momenten von Wut oder Konflikt

    Wenn jemand wütend oder verärgert ist, kann eine unerwartete Umarmung als übergriffig empfunden werden.


Weiterführende Artikel

[Bildnachweis: Herbstlust.de]

Hier gleich weiterlesen